Di., 13.06.2023 , 15:00 Uhr

Würzburg: Trinkwasser "Refill" Stationen und geplante Trinkwasserbrunnen - Always stay hydrated

Wir haben lange gewartet, doch jetzt ist er da. Der Sommer. Temperaturen an der 30 Grad Marke, viel Sonne und kaum Regen. Bei diesen Gradzahlen ist es essenziell genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Damit das auch unterwegs möglich ist, gibt es auch in Unterfranken zahlreiche „ReFill“ – Stationen. 

Stay hydrated

In verschiedensten Einrichtungen wie in Cafés, öffentlichen Gebäuden und sogar Rathäusern kann die Trinkflasche kostenlos mit Trinkwasser befüllt werden. Diese Stationen sind an blauen Stickern in Schaufenstern oder an Türen zu erkennen. Würzburg stehen aktuell 40 dieser Refill-Stationen zur Verfügung. Allein 20 davon zwischen Juliuspromenade, Domstraße und Theaterstraße in der Innenstadt.

Überblick einiger Stationen in Würzburg:

Würzburg weist Trinkwasserbrunnen aus

Zusätzlich hat die Stadt Würzburg jetzt geplant, drei ihrer Brunnen offiziell als Trinkwasserbrunnen auszuweisen. Konkret geht es um den Fischerbrunnen in der Karmelitenstraße, den Häckerbrunnen am Oberen Markt und den Marktbärbelbrunnen am Unteren Markt, wie die Stadt auf Anfrage bestätigte. Dabei handelt es sich um Brunnen, die bereits mit Trinkwasser gespeist werden, allerdings noch nicht hygienisch geprüft wurden. Bis die Stadt die Brunnen offiziell als Trinkwasserbrunnen ausweisen kann, muss also erst eine solche Prüfung erfolgen. Am Aufgang zur Alten Mainbrücke ist geplant, noch einen weiteren Trinkwasserbrunnen zu errichten.

Doch nicht überall in Unterfranken ist „Refill“ so stark verbreitet wie in Würzburg. Teilnehmende Geschäfte und Gastronomen gibt es unter anderem in Veitshöchheim, Ochsenfurt, Kitzingen, Lohr und Gemünden.

Auf www.refill-deutschland.de gibt es eine komplette Übersicht zu den Stationen in Deutschland. 

Refill-Stationen Stadt Würzburg Stay hydrated Trinkwasser Trinkwasserversorgung Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.09.2025 Zu Knauf-Gipsabbau in Unterfranken – Unterlagen erneut einsehbar Ab 6. Oktober liegen die Pläne für das geplante Gips-Bergwerk bei Würzburg wieder öffentlich aus. Bürger, Gemeinden und Verbände können bis 20. November erneut Stellungnahmen einreichen. Überarbeitete Pläne veröffentlicht Die Firma Knauf aus Iphofen (Landkreis Kitzingen) will in der Altertheimer Mulde südwestlich von Würzburg ein neues Gips-Bergwerk errichten. Die Unterlagen wurden nun allerdings aktualisiert und 27.10.2025 Falkenhaus wieder geöffnet - Wasserproblem in der Würzburger Stadtbücherei unter Kontrolle Nach einem Wasserschaden am Samstag musste die Stadtbücherei im Falkenhaus kurzfristig schließen. Inzwischen konnte der Schaden eingegrenzt werden, sodass das Gebäude wieder geöffnet ist. Das Lesecafé und die Kindertoiletten bleiben jedoch vorerst geschlossen, die Reparaturarbeiten laufen weiter. Lesecafé und Kindertoiletten vorerst geschlossen Nach einem erheblichen Wasserschaden am Wochenende ist das Falkenhaus in Würzburg wieder geöffnet. 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt –