Mo., 31.03.2025 , 22:05 Uhr

Würzburg Wölfe gewinnen das Spitzenspiel in Aue

Wölfe entführen beide Punkte aus Aue

Nach den zwei Heimspielen gegen den TSV Neuhausen/Filder und den SV 04 Plauen-Oberlosa, machten sich unsere Wölfe am vergangen Sonntag auf den Weg ins Erzgebirge, zum EHV Aue. Dem Duell der zwei ehemaligen Zweitligisten, wurde mit 1120 Zuschauern der richtige Rahmen geboten und auch die Partie wurde von Anfang an den Erwartungen an ein Spitzenspiel gerecht. Ohne großes Abtasten, starteten beide Mannschaften mit einem offenen Visier in das Spiel sorgten mit viel Tempo für eine torreiche Anfangsphase. Vor allem Dominik Schömig wurde oft erfolgreich eingesetzt und so brachte er seine Farben das erste mal mit zwei Toren in Führung. 2:4 (4.) Doch auch die Gastgeber waren hellwach und konnten sich immer wieder herankämpfen und nach zehn Minuten durch Sergi Alá I Sánchez ausgleichen. 7:7 (10.)
Kurz nachdem Jakob-Jannis Leun die Auer das erste Mal in Führung brachte, ging er beim verhindern der zweiten Welle etwas zu grob zur Sache und sah die rote Karte. 12:11 (18.) Dominik Schömig und Jona Reidegeld sorgten im Anschluss mit einem 3:0-Lauf wieder für einen Führungswechsel, und zwangen Rüdiger Bones zu seiner ersten Auszeit. 12:14 (22.) Doch die Wölfe fanden Offensiv weiterhin gute Lösungen und konnten den Vorsprung bis kurz vor der Halbzeit aufrecht erhalten. Heiko Karrer nahm dann auch seine erste Auszeit und wollte den Vorsprung erstmalig auf drei Tore ausbauen. 15:17 (28.) Doch der Schuss ging nach hinten los. Fehlwürfe und technische Fehler der Wölfe, nutzten die Gastgeber innerhalb nur kurzer Zeit aus, um kurz vor der Halbzeitsirene noch in Führung zu gehen. Die Wölfe schafften es also nicht, die optische Überlegenheit in eine Halbzeitführung umzusetzen und gingen mit einem Tor Rückstand in die Pause. 18:17 (Halbzeit)
Während im ersten Durchgang vor allem die Offensivreihen das Spielgeschehen bestimmten, merkte man beiden Mannschaften beim Wiederanpfiff an, dass der Fokus nun mehr in Richtung Defensive ging. Beide Teams kamen nun oft ins Zeitspiel, welches aber vor allem Malte Dederding in dieser Phase nicht störte. Er nutzt seine Körpergröße aus und brachte seine Farben wieder in Führung. 19:20 (34.) Mit starken fünf Toren in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit, brachte er das Momentum wieder auf die Seite der Wölfe. Oliver Nielsen und Tim Bauder, welche nun auf der Platte standen, sorgten kurze Zeit später mit einem Doppelschlag für die erstmalige Drei-Tore-Führung. 23:26 (42.) Angetrieben von der hitzigen Atmosphäre in der Ergebirgshalle, liesen sich die Gastgeber aber nicht abschütteln und hatten von der Siebenmeterlinie zwei mal die Chance auf den Anschlusstreffer, was aber beide Male von Marko Bogojevic verhindert wurde. Patrick Schmidt nutzte das aus und erhöhte 12 Minuten vor Schluss sogar auf vier Tore Differenz und läutete damit eine spannende Schlussphase ein. 25:29 (48.)
Nach einer Auszeit der Gastgeber, stellten diese nun auf vier Rückraumspieler um, was aber gegen die nun sehr gut funktionierende Defensive der Wölfe nur bedingt zum Erfolg führte. Doch auch die Mannschaft von Heiko Karrer tat sich nun im Angriff schwer und scheiterte zu oft am gegnerischen Torhüter, weshalb der Vorsprung sich bei „nur“ zwei Toren einpendelte. Vor allem Captain Patrick Schmidt war es jetzt, der mit vier Toren in der Crunchtime für die Entscheidung sorgte. Spätestens nach seinem Treffer, 80 Sekunden vor Schluss, brachte er die zwei Punkte unter Dach und Fach. 31:34 (59.) Krönender Abschluss war dann das letzte Tor von Johnny Beck, welcher in Aue geboren und aufgewachsen ist, sowie bereits für den EHV aufgelaufen ist. 32:35 (Endstand)

STATISTIK ZUM SPIEL

Würzburg: Ebert, Bogojevic – Krenz, Schömig 8/3, Reidegeld 3, P. Schmidt 6, Bauder 5/2, F. Schmidt, Dederding 8, Reitemann, Nielsen 1, Grömling 1, Franke 1, Merk 1, Beck 1.

Aue: Lausch, Dudin – Pfeil 2, Petkov, Leun 1, Simenas 4, Sánchez 5, Pereira 9/3, Mubenzem, Bones 4/1, Briest, Swat, Paraschiv 4, Hofmann, Löpp, Lange 3.

Zeitstrafen: 2:5 Rot: Leun (Aue/20.) Siebenmeter: 4/6 – 5/5 Zuschauer: 1120

Spielfilm: 2:4 (5.), 7:8 (10.), 9:10 (15.), 12:12 (20.), 14:15 (25.), 18:17 (30.), 20:20 (35.), 22:23 (40.), 25:27 (45.), 27:30 (50.), 29:32 (55.), 32:35 (60.).

Quelle: Wolfsrevier.de

Aue Handball Würzburg Wölfe

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Würzburg Wölfe zuhause gegen SV 04 Plauen-Oberlosa Wölfe vor nächster schweren Aufgabe Nach der überzeugenden zweiten Halbzeit und dem damit verbundenen Heimsieg, gegen den TSV Neuhausen/Filder, empfangen die Wölfe am kommenden Samstag den abstiegsbedrohten SV 04 Plauen-Oberlosa erstmalig im Wolfsrevier! Die Gäste aus dem Vogtland stehen aktuell mit 13:35 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, konnten aber mit drei Siegen aus den letzten 28.01.2025 Würzburg Wölfe verliert verletzungsgeplagt bei der HG Oftersheim/Schwetzingen Siegesserie der Wölfe reist in Schwetzingen! Nach einer sehr schwierigen Trainingswoche, in der Trainer Johannes Heufelder teilweise nur vier fitte Feldspieler zur Verfügung standen, musste man bei der heimstarken HG Oftersheim/Schwetzingen die erste Niederlage seit September 2024 hinnehmen. Zwar meldete sich gegen Ende der Woche wieder vereinzelte Spieler fit, allerdings weit von 100% entfernt. Die 11.01.2025 Würzburg Wölfe zum Spitzenspiel in Pfullingen Nach ein kurzen Winterpause starten unsere Wölfe am Samstag mit dem schweren Auswärtsspiel in Pfullingen in das neue Jahr. Mit neun Siegen im Rücken, wollen die Jungs von Johannes Heufelder das Spitzenspiel beim Tabellenvierten für sich entscheiden. Doch die Gastgeber, welche zuletzt in Oftersheim und zuhause gegen Oppenweiler unterlegen waren, haben da etwas dagegen und 16.11.2024 Zweitliga-Absteiger aus Aue gastiert im Wolfsrevier Die Wölfe stehen vor ihrem letzten Heimspiel des Jahres, das sie unbedingt gewinnen wollen, um ihre bisher makellose Bilanz in der Halle zu bewahren. Doch der Gegner, der EHV Aue, ist stark besetzt und strebt den Wiederaufstieg in die 2. Liga an, was die Partie zu einer echten Herausforderung macht. Die Wölfe: Heimstärke bewahren Vier