Fr., 30.12.2022 , 00:42 Uhr

Würzburg Wölfe verlieren vor der WM-Pause gegen Ludwigsburg

WOLFSRUDEL BELOHNT SICH NICHT IN LUDWIGSHAFEN

Nach dem verlorenen Heimspiel gegen den VfL Eintracht Hagen, reichte es für das Team von Trainer Julian Thomann nicht  für zwei extrem wichtige Punkte. Am Ende steht eine 35:32 Niederlage zu Buche. Weiter geht es nach der knapp sechswöchigen Pause im Derby gegen den TV Großwallstadt (Samstag, den 04.02.2023 um 19.30 Uhr in der tectake ARENA in Würzburg).

Trainer Julian Thomann musste neben den Langzeitverletzten Dominik Schömig und Benedikt Brielmeier in Ludwigshafen auch auf Felix Karle verzichten (Krankheit). Die Partie startete wie so oft ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten ein hohes Tempo und erzielten viele Tore. Bereits nach 15 Spielminuten standen 20 Treffer auf der Anzeigetafel (10:10). Der Abwehrblock der Eulen war brüchig, die Chancenauswertung zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht optimal. Das versuchten die Mainfranken zu nutzen und lagen bis zur 28. Spielminute mit einem Tor in Führung (17:18). Kurz vor Ende der ersten Halbzeit mussten die Wölfe allerdings eine doppelte Unterzahl hinnehmen und kassierten noch das 19:18, bevor die Sirene beide Teams in die Kabinen schickte.

ZU VIELE ZEITSTRAFEN IN HALBZEIT ZWEI

Das Wolfsrudel überstand die doppelte Unterzahl nach der Halbzeit gut und gab den Eulen keine Gelegenheit, sich signifikant abzusetzen. In der 36. Spielminute kassierte Oliver Seidler, nach drei Zeitstrafen, die rote Karte und musste das Spielfeld verlassen. Jedoch konnten die Gastgeber auch diese doppelte Unterzahl nicht für sich nutzen und der Ausgang der Partie blieb weiterhin offen (42. Spielminute, 27:27). Kurz darauf zückten die Schiedsrichter erneut die rote Karte, diesmal gegen Valentin Neagu. Die Grün-Weißen kämpften so gut es ging, die Kräfte ließen jedoch kurz vor Ende der Partie nach und Ludwigshafen sicherte sich die zwei Punkte im Weihnachtskrimi bei der 35:32 Niederlage der Wölfe.

Die Mannschaft verabschiedet sich in die rund sechswöchige WM- und Winterpause, bevor es am 04.02.2023 im Derby gegen den TV Großwallstadt wieder um wichtige Punkte geht.

WÖLFE: Andreas Wieser (10 Paraden), Jonas Maier (3 Paraden), Patrick Schmidt (8), Oliver Seidler (4), Julius Rose (7),  Valentin Neagu (2), Linus Dürr (1), Benedikt Hack, Steffen Kaufmann (5), Lukas Böhm (2),  Linus Geis (2), Alexander Merk, Luis Franke (1)

2. Bundesliga Handball Ludwigsburg Pause WM Würzburg Wölfe

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Würzburg Wölfe gewinnen das Spitzenspiel in Aue Wölfe entführen beide Punkte aus Aue Nach den zwei Heimspielen gegen den TSV Neuhausen/Filder und den SV 04 Plauen-Oberlosa, machten sich unsere Wölfe am vergangen Sonntag auf den Weg ins Erzgebirge, zum EHV Aue. Dem Duell der zwei ehemaligen Zweitligisten, wurde mit 1120 Zuschauern der richtige Rahmen geboten und auch die Partie wurde von Anfang 21.03.2025 Würzburg Wölfe zuhause gegen SV 04 Plauen-Oberlosa Wölfe vor nächster schweren Aufgabe Nach der überzeugenden zweiten Halbzeit und dem damit verbundenen Heimsieg, gegen den TSV Neuhausen/Filder, empfangen die Wölfe am kommenden Samstag den abstiegsbedrohten SV 04 Plauen-Oberlosa erstmalig im Wolfsrevier! Die Gäste aus dem Vogtland stehen aktuell mit 13:35 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, konnten aber mit drei Siegen aus den letzten 28.01.2025 Würzburg Wölfe verliert verletzungsgeplagt bei der HG Oftersheim/Schwetzingen Siegesserie der Wölfe reist in Schwetzingen! Nach einer sehr schwierigen Trainingswoche, in der Trainer Johannes Heufelder teilweise nur vier fitte Feldspieler zur Verfügung standen, musste man bei der heimstarken HG Oftersheim/Schwetzingen die erste Niederlage seit September 2024 hinnehmen. Zwar meldete sich gegen Ende der Woche wieder vereinzelte Spieler fit, allerdings weit von 100% entfernt. Die 11.01.2025 Würzburg Wölfe zum Spitzenspiel in Pfullingen Nach ein kurzen Winterpause starten unsere Wölfe am Samstag mit dem schweren Auswärtsspiel in Pfullingen in das neue Jahr. Mit neun Siegen im Rücken, wollen die Jungs von Johannes Heufelder das Spitzenspiel beim Tabellenvierten für sich entscheiden. Doch die Gastgeber, welche zuletzt in Oftersheim und zuhause gegen Oppenweiler unterlegen waren, haben da etwas dagegen und