Di., 29.01.2019 , 12:16 Uhr

Würzburger Basketball-Nachwuchs überzeugt beim "Adidas Next Generation Tournament"

GUTE ERFAHRUNGEN BEIM „ADIDAS NEXT GENERATION TOURNAMENT“

Drei Spieler der s.Oliver Würzburg Akademie holen in München mit der Frankfurter U18 den dritten Platz

Drei Siege aus vier Spielen und viele positive und wertvolle Erfahrungen: Mit Michael Javernik, Julius Böhmer, Ben Bredenbröcker und Trainer Sepehr Tarrah haben vier Akteure der Würzburger NBBL-Mannschaft mit der U18 der FRAPORT SKYLINERS beim Adidas Next Generation Tournament (ANGT) der EuroLeague in München am vergangenen Wochenende den dritten Platz belegt.

Nach drei Tagen Training in Frankfurt ging es am Donnerstag nach München, wo am Freitag im Audi Dome gleich zwei Partien gegen die Gastgeber und den späteren Turnierfinalisten Maccabi Tel Aviv anstanden. „Auf das Spiel gegen den FC Bayern München waren wir alle richtig heiß und auch gut vorbereitet. Vor allem Julius hat sehr gut gespielt und wir haben den Sieg über die gute Verteidigung geholt“, berichtet Tarrah.

Wenige Stunden nach dem 61:55 gegen die Münchner fehlte dem Team dann gegen starke Israelis phasenweise die nötige Energie, um Deni Avdija zu stoppen – Maccabi Tel Aviv gewann dank 30 Punkten seines Top-Talents mit 73:58. Am Samstag gegen Partizan Belgrad war die Energie dann wieder da, vor allem in der Defensive – der 68:55-Erfolg der Frankfurter bedeutete Platz zwei in der Gruppe A des Turniers.

Tarrah erwartet gute Leistungen jetzt auch in der NBBL

Im Spiel um Platz drei gegen die U18 von ratiopharm ulm „hat die gesamte Mannschaft dann am Sonntag offensiv ein sehr gutes Spiel gemacht und mit 81:68 klar gewonnen“, so Tarrah. Den Turniersieg sicherte sich anschließend Real Madrid durch eine dominante Vorstellung im Finale gegen Maccabi Tel Aviv.

9,5 Punkte und 6,3 Rebounds in knapp 24 Minuten Spielzeit legte Michael Javernik in den vier Spielen als Starter auf. Julius Böhmer kam von der Bank, spielte 20 Minuten pro Partie und erzielte dabei 7,5 Punkte und 2,5 Korbvorlagen. Ben Bredenbröcker hatte eine kleinere Rolle, machte seine Sache aber insgesamt auch gut.

„Für mich und unsere drei Spieler war es eine tolle Erfahrung, zum ersten Mal auf dem höchsten Niveau in dieser Altersklasse spielen und coachen zu können. Es hat wirklich Spaß gemacht“, so Tarrah: „Julius Böhmer hat sich oft in wichtigen Situationen den Ball genommen und gute Plays gemacht. Michael Javernik wurde zum Co-Kapitän der Mannschaft gewählt und konnte sein Spiel gegen diese hochklassigen Gegner auch auf ein höheres Niveau heben.“

Ähnlich gute Leistungen will Tarrah von seinen Jungs jetzt auch im Trikot der s.Oliver Würzburg Akademie in der NBBL-Rückrunde sehen: „Wir hätten bestimmt schon den einen oder anderen Sieg mehr auf dem Konto, wenn sie bisher schon konstant so gut gespielt hätten.“ Für die Würzburger U19 stehen als nächstes drei Heimspiele in Folge gegen Nünberg (3. Februar, 11:00 Uhr), Breitengüßbach (6. Februar, 20:00 Uhr) und den MBC (10. Februar, 16:15 Uhr) auf dem Programm.

Adidas Next Generation Tournament Ben Bredenbröcker Julius Böhmer Michael Javernik NBBL Sepehr Tarrah Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt, 18.07.2025 Abstand auf Tabellenspitze verkürzt: Laurin Heinrich feiert Podiumserfolg in Kanada Dank Strategiepoker auf Platz drei  Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Auf der Rennstrecke Canadian Tire Motorsport Park sah es zu Beginn des Rennens nicht nach einem Podesterfolg in der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft aus. Dem 23-jährigen Porsche-Vertragsfahrer gelang gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus