Do., 06.07.2017 , 16:09 Uhr

Würzburg beim Holocaust-Gedenktag in Lettland

Am Dienstag, den 4. Juli, hat eine Würzburger Delegation in Riga, der Hauptstadt von Lettland, an die deutschen und lettischen Opfer des Holocaust gedacht. Zuerst nahm die Delegation um Kulturreferent Muchtar Al Ghusain an einer offiziellen Gedenkstunde teil, bevor sie im Wald von Bikernieki ein Massengrab besuchten. Hier legten die Delegationsteilnehmer zum Gedenken an die ermordeten Juden symbolisch ein Steinchen nieder. Würzburg ist bereits seit 17 Jahren Teil des Riga-Komitees, das sich zur Aufgabe gemacht hat an die rund 25000 nach Riga verschleppten Juden zu erinnern.

Holocaust Jugend Riga Riga-Komitee

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 01.06.2025 Aus der eigenen Jugend in die Regionalliga: Bennet Knaus wird Teil des Kickers-Kaders Mit Stolz verkünden die Würzburger Kickers, dass Bennet Knaus den Sprung aus dem eigenen Nachwuchs in die Regionalliga-Mannschaft geschafft hat und ab sofort zum Kader gehört. Der 18-jährige Defensivspieler trägt bereits seit 2010 das Kickers-Trikot und hat seitdem jede Jugendmannschaft des Vereins durchlaufen – von den Bambinis bis hin zur U19. Nun wird Knaus für 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell