Do., 22.12.2022 , 11:40 Uhr

Würzburger Bordell-Betreiber erhalten mehr als 100.000 Euro Schadenersatz - Geld soll krebskranken Kindern zugutekommen

Weil die Staatsanwaltschaft Berlin sie vorverurteilend in die Nähe des organisierten Verbrechens gerückt hat, bekommen die Würzburger Betreiber eines Berliner Bordells nun über 100.000 Euro Schadenersatz. Die sollen für einen guten Zweck eingesetzt werden.

Äußerungen der Staatsanwaltschaft waren vorverurteilend

Nachdem es im April 2016 eine Razzia im Berliner Großbordell “Artemis” gegeben hatte, muss das Land Berlin nun Schadenersatz an die beiden aus Würzburg stammenden Betreiber zahlen. So das Urteil des Berliner Kammergericht im Berufungsprozess. Das hatte am Dienstag beiden Klägern Hakki und Kenan S. jeweils 50.000 Euro samt Zinsen zugesprochen.  Grund dafür sind Äußerungen der Staatsanwaltschaft bei einer Pressekonferenz kurz nach der Durchsuchung. Die Behörde hatte unter anderem von Verbindungen zur organisierten Kriminalität gesprochen. Das Gericht sieht diese zum Teil als unzutreffend und vorverurteilend an. Denn die Vorwürfe waren nicht belastbar gewesen, eine Anklage wurde 2018 nicht zugelassen.

100.941 Euro für krebskranke Kinder

Mit einem Vergleich, hätte Berlin deutlich günstiger davonkommen können. Dabei hätte das Land 25.000 Euro an eine gemeinnützige Organisation spenden müssen. Die zuständige Justizverwaltung lehnte das Angebot jedoch ab – die Entschädigungssumme sei zu hoch. Nun wurde es für Berlin also viermal so teuer. Bei sofortiger Zahlung sind inklusive Zinsen 100.941 Euro fällig. Diese Summe wollen die Würzburger Bordellbetreiber Hakki und Kenan S. in voller Höhe spenden. Es soll für die Erforschung und Behandlung von Krebs bei Kindern eingesetzt werden.

100.000 Euro Schadenersatz Berlin muss Schadenersatz zahlen krebskranke Kinder Spende Staatsanwaltschaft Berlin vorverurteilt Würzburger Bordell-Besitzer

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets setzen Erfolgsserie auch in der Basketball Champions League fort KLARER HEIMSIEG BEIM START IN DIE CHAMPIONS LEAGUE Die Fitness First Würzburg Baskets haben ihre Erfolgsserie zum Saisonstart auch in der Basketball Champions League fortgesetzt. Zum Auftakt der regulären Saison setzten sie sich am Dienstagabend vor gut 2200 Zuschauenden in der tectake ARENA überraschend deutlich mit 78:63 (37:36) gegen Pallacanestro Trieste aus Italien durch. Schlüssel 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf, 08.10.2025 Mozart-Areal ausgezeichnet - Stadt Würzburg erhält Staatspreis und Preis "Bauen im Bestand 2025" Anlässlich der diesjährigen Verleihung des Bayerischen Staatspreises wurde die Stadt Würzburg als Bauherrin für die Sanierung und Umnutzung des Hufeisentrakts im Mozart-Areal ausgezeichnet. Stadtbaurat Benjamin Schneider und die Architekten Grellmann Kriebel Teichmann & Partner erhielt sie zudem den Preis „Bauen im Bestand 2025“ in der Kategorie 3.Die Auszeichnung würdigt das gelungene Zusammenspiel von Denkmalschutz, Nachhaltigkeit