Mi., 18.12.2024 , 12:22 Uhr

Würzburger Bürgersozialpreise 2024 geht an Annettes Kinderturnen und Perspektive e.V.

Annette Wolz und Perspektive e.V. überzeugen mit ihren Konzepten und ihrer Ausdauer

Hinter dem Verein „Annettes Kinderturnen“ steht die Person Annette Wolz und ihre Philosophie „Die Welt ist bunt“.  Als einzige Trainerin in Bayern mit einem Neuro-Reha-Schein ermöglicht sie es Kindern mit und ohne Handicap, gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben.“ Die 20 Stunden ehrenamtlicher Einsatz Woche für Woche für den Verein mit inzwischen 200 Mitgliedern überzeugten die Jury, diese Leistung aus einem Feld von 16 Nominierungen noch einmal hervorzuheben und mit einem von zwei Bürgersozialpreisen im Jahr 2024 auszuzeichnen. TV Mainfranken war bei einer Turnstunde dabei.

Die Entstehung des Perspektive e.V. berichtete OB Schuchardt. „Der Integrationsverein ‚Perspektive ALeQ‘ wurde 2006 aus dem Engagement einer Gruppe von Spätaussiedlern am Heuchelhof gegründet. Sie wollten sich für jugendliche Zuwanderer einsetzen, die in ihrer neuen Umgebung oft orientierungslos waren und Gefahr liefen, sozial abzurutschen. Während einer mehrtägigen Fahrradtour entstand die Idee, eine Fahrradwerkstatt einzurichten, in der die Jugendlichen ihre Räder unter Anleitung selbst reparieren konnten. Schrittweise entstand so nach und nach ein erfolgreiches Konzept. 18 Jahre später gibt es Probierwerkstätten für den Holz-, Metall- und Elektrobereich sowie eine Küche.“

Der Vereinsgründer und Werkstattleiter Alexander Himmrich nahm nun ebenfalls den Bürgersozialpreis entgegen. Das Projekt habe nicht nur bei vielen Jugendlichen das Interesse für handwerkliche Berufe geweckt, der Verein ist auch aus dem Stadtteilleben nicht mehr wegzudenken und verbindet Menschen – ganz unabhängig von Sprache und Kultur.

Ehrenamt hat in Würzburg noch einmal einen höheren Stellenwert als in Bayern – in Würzburg engagieren sich 41,8 % der Bevölkerung. Die Vorschläge, wer den Bürgersozialpreis verdient hätte, kommen  direkt aus der Bürgerschaft, diesmal waren folgende Initiativen nominiert: die Koordinierungsstelle für das Ehrenamt der Lebenshilfe Wohnstätten GmbH Mainfranken, der Stadtverband Würzburg der Kleingärtner e.V., die Tafel Würzburg e.V., das Künstler:innenkollektiv „MoNaden e.V., der Seniorenkreis Oberdürrbach, das Zukunftswerk e.V., das Drohnenprojekt F.L.I.G.H.T. der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die offene Begegnungsgruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDI) des Erthal Sozialwerks, HERMINE e.V., der Hätzfelder Kreis e.V., die Seniorenvertretung der Stadt Würzburg, der Bürgerverein Heuchelhof e.V. Neben Annette Wolz zudem folgende Einzelpersonen: Margarete Bauer, die inzwischen bundesweit Aufklärungsarbeit über die seltene Krankheit Morbus Menière leistet und Werner Grübl, der die Finanz- und Mitgliederverwaltung des Würzburger Hospizvereins seit 2019 höchst professionell bewerkstelligt.

Im Bild: Stadträtin Christa Grötsch, Stadträtin Gisela Pfannes, Dr. Klaus-Peter Heigel (Lions Club Würzburg-West, Past-Präsident), Alexander Himmrich, die Leiterin des Aktivbüros Kirstin Funk, Annette Wolz, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Stadtrat Lysander Laier, Dr. Klaus Friederich (Lions Club Würzburg-West, Schatzmeister) und Dr. David Zemanek (Lions Club Würzburg-West, Präsident)  Foto: Georg Wagenbrenner

Erstellt auf Grundlage einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Drei Jahre FLEX4UKW - Erfolgsprojekt am Würzburger Uniklinikum wächst weiter Rund 200 Mitarbeitende sorgen inzwischen für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Pflege. Das flexible Arbeitszeitmodell FLEX4UKW hat sich drei Jahre nach dem Start als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags etabliert. Flexible Arbeitszeiten für mehr Planungssicherheit Vor drei Jahren startete das Projekt FLEX4UKW am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), um neue Pflegekräfte zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen langfristig 03.11.2025 Laufende Erinnerung beim 30. Würzburger Gedächtnislauf - Anmeldung bereits möglich Am Samstag, 21. März 2026, findet der Würzburger Gedächtnislauf zum 30. Mal statt. Die traditionsreiche Veranstaltung erinnert an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und steht unter dem Motto „Laufend Erinnerung bewahren“. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Würzburger Rathaus. Der Gedächtnislauf bietet mehrere Distanzen für alle, die sich sportlich betätigen und zugleich an 02.11.2025 Fitness First Würzburg Baskets machen es gegen Jena spannend OVERTIME-THRILLER: 97:92- HEIMSIEG GEGEN JENA Der Held des Abends hieß Marcus Carr, es war aber ein Erfolg der gesamten Mannschaft: Die Fitness First Würzburg Baskets sind auch an Halloween zuhause ungeschlagen geblieben. Am 6. Spieltag der easyCredit BBL benötigten sie zwei Verlängerungen und das nötige Quäntchen Glück, um Aufsteiger Science City Jena mit 97:92 in 01.11.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie spielt zuhause gegen TSV Oberhaching Tropics HEIMSPIEL UM 18 UHR GEGEN OBERHACHING In der vergangenen Spielzeit platzte der Knoten bei der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am 7. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit einem Auswärtssieg in Coburg. In der laufenden Saison hat die junge Truppe von Headcoach Alex King ihre Wettkampftauglichkeit mit einem Heimsieg gegen Erfurt zwar bereits unter