Sa., 18.07.2015 , 13:30 Uhr

Würzburger FV startet heute in die Bayernliga-Saison: Auftakt beim Top-Favoriten

Zum Start der neuen Bayernliga Nord Saison 2015/16 führt der Spielplan die Mannen um WFV-Trainer Christian Graf direkt zu einem der Top-Favoriten auf den Meistertitel nach Weiden und ihren neuen Cheftrainer Tomáš Galásek.

Junge Mannschaft muss sich erst noch finden

Nach den zuletzt doch etwas holprigen Auftritten in der Saisonvorbereitung und dem frühzeitigen Ausscheiden aus dem TOTO-Pokal konnte sich der WFV die Generalprobe für den anstehenden Saisonstart mit einem 2:0 Erfolg im letzten Testspiel gegen den FSV Hollenbach am vergangenen Sonntag in Wenkheim für sich entscheiden und konnte dort sowohl in der Offensive als auch in der Defensive merkliche Fortschritte im eigenen Spiel aufzeigen.

„Wir wollen vor allem attraktiven Fußball spielen. Die Testspiele waren eher durchwachsen, aber dafür bin ich mit den Trainingseinheiten zufrieden. In Weiden wären wir vom Papier her schon mit einem Punkt zufrieden, doch wir werden versuchen, für eine Überraschung zu sorgen – auch wenn es eine schwere Aufgabe ist,“ sagt WFV-Cheftrainer Christian Graf im Vorfeld des Saisonauftaktes bei der SpVgg Weiden an diesem Samstagabend.

Weiden in guter Frühform

Die Hausherren befinden sich bereits in dieser frühen Phase der Saison in guter Form. So konnte das Pokalspiel vor einer Woche gegen die SpVgg Jahn Forchheim mit 2:0 gewonnen werden.

Dementsprechend optimistisch zeigt sich auch der neue Trainer der SpVgg,  Tomáš Galásek, vor dem Start in die neue Saison. „Ich habe in den Testspielen viele gute Dinge gesehen. Wir können dagegenhalten, haben Potenzial und Selbstvertrauen. Und was wichtig ist: Die Spieler wollen den Erfolg. Deshalb glaube ich, dass die SpVgg SV irgendwo oben in der Tabelle mitspielen kann“.

Die Duelle beider Vereine in der Vorsaison:

Auch in der letzten Saison war die SpVgg Weiden in beiden Duellen mit den Blauen aus der Mainaustraße jeweils der klare Favorit, dennoch konnten die Oberpfälzer keines der Spiele gegen den Würzburger FV für sich entscheiden. Das Hinspiel in Würzburg gewann der Verein durch den Treffer von Andreas Hetterich in der 65. Spielminute mit 1:0. Auch das Rückspiel in Weiden konnte der WFV beinahe mit dem gleichen Ergebnis für sich entscheiden. Jedoch glichen die Weidener die Gästeführung durch Patrick Hofmann (23.) zwei Minuten vor dem Ende durch Ralph Egeter noch aus.

Fußball Saisonauftakt Würzburger FV

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er 14.06.2025 Dominik Meisel verlängert Vertrag bei den Würzburger Kickers Identifikationsfigur bleibt an Bord Die Würzburger Kickers setzen weiterhin auf Kontinuität: Mittelfeldspieler Dominik Meisel verlängert seinen Vertrag beim FWK und geht damit in seine achte Saison im Profi-Kader am Dallenberg. Der 25-jährige gebürtige Kulmbacher ist somit neben Daniel Hägele der dienstälteste Spieler im Kader. Meisel, der 2017 aus der Jugend des 1. FC Nürnberg zu 06.06.2025 Ebrahim Farahnak bleibt den Würzburger Kickers treu Innenverteidiger Ebrahim Farahnak verlängert seinen Vertrag bei den Würzburger Kickers. Der 27-Jährige wechselte im Sommer 2024 von der VSG Altglienicke nach Würzburg und etablierte sich auf Anhieb als feste Größe in der Startelf. Bis zu seinem Knöchelbruch im November stand er in jeder Partie in der Startelf und überzeugte durch seine technische Stärke, Robustheit und