So., 04.05.2025 , 19:22 Uhr

Würzburger Kickers äußern sich zu den Vorgängen rund um das Derby in Schweinfurt

Stellungnahme zu den Ausschreitungen vom 02. Mai 2025

Nach den bedauerlichen Szenen im Regionalliga-Spiel zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers am 02. Mai äußert sich der FC Würzburger Kickers mit großer Entschlossenheit zu den Vorfällen auf den Zuschauerrängen.

Während der Partie kam es durch einzelne Personen im Gästefanblock zu massivem Fehlverhalten. Es wurden wiederholt pyrotechnische Gegenstände gezündet, darunter auch Raketen, die teilweise in benachbarte Fanblöcke geschossen wurden.

Dieses Verhalten hatte nicht nur unmittelbaren Einfluss auf das Spiel, sondern hat auch die Gesundheit und Sicherheit anderer Stadionbesucher, der Spieler und aller Beteiligten gefährdet.

Vorstandsvorsitzender André Herber sowie Vereinspräsident Michael Grieger verurteilen diese Vorfälle auf das Schärfste. In einer gemeinsamen Erklärung betonen sie:

„Was sich am gestrigen Freitag im Sachs-Stadion abgespielt hat, ist absolut inakzeptabel. Das Zünden von Böllern und Raketen überschreitet jede Grenze.

Dieses Verhalten steht in krassem Widerspruch zu unseren Werten als Verein. Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen sogenannten Fans und werden alle verfügbaren Mittel ausschöpfen, um die Verantwortlichen zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Der Verein verurteilt das beschämende Verhalten einzelner Personen aus dem eigenen Fanlager mit größter Entschiedenheit.

Der FC Würzburger Kickers steht für Fairness, Respekt und Sportlichkeit – auf und neben dem Platz. Wir werden in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und dem Bayerischen Fußball-Verband die Vorfälle umfassend aufarbeiten und konsequente Maßnahmen ergreifen, um derartige Ausschreitungen künftig zu unterbinden.

Was sich in unserem Fanblock abgespielt hat, ist ein Angriff auf die Grundwerte unseres Vereins und den Fußballsport an sich. Wir sprechen hier nicht mehr von Support – wir sprechen von vorsätzlichem, gefährlichem Fehlverhalten, das wir nicht tolerieren werden. Die Täter haben das Vertrauen des Vereins und der wahren Fans auf schändliche Weise missbraucht.

Daher steht der betroffene Ultra-Block bis auf Weiteres unter strenger Beobachtung – der Verein behält sich auch die vollständige Schließung des Blocks für kommende Heimspiele vor.

Die Würzburger Kickers werden auch weiterhin alles daran setzen, Fußballspiele zu einem sicheren und positiven Erlebnis für alle Zuschauer zu machen.

Gleichzeitig dankt der Verein allen friedlichen Fans, die sich klar vom Fehlverhalten distanziert haben, und ruft alle Anhänger zur aktiven Mithilfe bei der Aufklärung der Vorkommnisse auf.

Unser Dank gilt auch den Sicherheits- und Rettungskräften sowie dem Schiedsrichterteam für ihr umsichtiges Handeln, welches eine weitere Eskalation verhindert hat.

Wir gratulieren dem 1. FC Schweinfurt 05 zur verdienten Regionalliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die 3. Liga und bedauern die Umstände.“

Vorstandsvorsitzender André Herber und Vereinspräsident Michael Grieger

Foto: FWK/Jakob Zugelder

Aufstieg Ausschreitungen Derby Fußball Schweinfurt Würzburger Kickers

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 1. FC Schweinfurt 05 gewinnt gegen Würzburger Kickers und feiert Aufstieg trotz Pyro-Chaos Ausgerechnet im Derby wurden die letzten Zweifel beseitigt: Der 1. FC Schweinfurt 05 steht seit Freitagabend als Meister der Regionalliga Bayern und Aufsteiger in die 3. Liga fest. Vorbei das absurde Schneckenrennen der Titelaspiranten in den vergangenen Wochen: Nur ein Punkt aus den vergangenen beiden Spielen hatte die Aufstiegsfeier des FC hinausgezögert. Auch der Titelverteidiger 07.05.2025 Nach Ausschreitungen in Schweinfurt - Kickers Würzburg müssen ohne Fans spielen Die Würzburger Kickers müssen ihre kommenden Heimspiele vor leeren Rängen austragen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat beim Sportgericht einen entsprechenden Beschluss erwirkt. Wie aus einer Mitteilung vom Mittwochmorgen hervorgeht, gilt die Maßnahme „bis auf Weiteres“. Pyro-Ausschreitungen beim Derby Auslöser für den Zuschauerausschluss sind schwere Ausschreitungen beim Regionalliga-Derby in Schweinfurt am vergangenen Freitag. Einige Anhänger der 10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er