Mi., 13.05.2020 , 10:02 Uhr

Würzburger Kickers mit negativen Befunden in der ersten Testreihe

Die erste Testreihe des kompletten Drittliga-Kaders samt Trainer- und Betreuerstab des FC Würzburger Kickers auf „Covid-19“ hat ausschließlich negative Ergebnisse ergeben. Die zweite Testreihe bei den Rothosen, die aktuell unter der Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften in Kleingruppen trainieren, findet Ende dieser Woche statt.

Positive Signale des Verbandes

Am Montag hatte das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Rahmen seiner Sitzung die Anpassung des Rahmenterminkalenders für die 3. Liga und den DFB-Pokal beschlossen. Die vorgenommenen Änderungen erfolgen vorbehaltlich der übergeordneten behördlichen Verfügungslagen und legen die terminlichen Grundlagen für den Fall, dass die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in den beiden genannten Wettbewerben durch die Politik und Gesundheitsbehörden kurzfristig ermöglicht wird. Dazu steht der DFB in intensivem Austausch mit der Politik.

„Wir freuen uns über die positiven Signale des Verbandes. Natürlich sind die Herausforderungen und Auflagen groß, doch es ist hier vor allem eine Frage des Wollens. Es gibt für jeden Bereich Vorschriften, die wir zusammen mit unserem Hygienebeauftragten Dr. Josef Zimmermann professionell umsetzen werden, denn Klubs, die spielen wollen, denken lösungs- und nicht problemorientiert“, sagt FWK-Vorstandsvorsitzender Daniel Sauer.

Anpassung des Rahmenterminkalenders & durchgehend Englische Wochen

Auf seiner außerordentlichen Sitzung hatte sich das DFB-Präsidium erneut für die Fortsetzung des Spielbetriebs in der 3. Liga, der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und im DFB-Pokal ausgesprochen – immer unter der Voraussetzung, dass die politische Beschlusslage dies erlaubt. Im Rahmenterminkalender enthalten ist auch der Zeitplan für die behördlich bereits genehmigte Saisonfortsetzung in der Bundesliga und 2. Bundesliga mit den dort noch ausstehenden Spieltagen.

Für die 3. Liga würden sich nun folgende Eckdaten ergeben: Sollte es die behördliche Verfügungslage erlauben, würde die Saison 2019/2020 frühestens am 26./27. Mai mit einem Wochenspieltag wiederaufgenommen werden. Die noch zu absolvierenden elf Spieltage sollen im durchgehenden Rhythmus Englischer Wochen absolviert werden, so dass die reguläre Saison in der 3. Liga sportlich mit dem letzten Spieltag am 30. Juni zu Ende gehen würde.

3. Liga Corona Covid19 Fußball Testreihe Würzburger Kickers

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er 14.06.2025 Dominik Meisel verlängert Vertrag bei den Würzburger Kickers Identifikationsfigur bleibt an Bord Die Würzburger Kickers setzen weiterhin auf Kontinuität: Mittelfeldspieler Dominik Meisel verlängert seinen Vertrag beim FWK und geht damit in seine achte Saison im Profi-Kader am Dallenberg. Der 25-jährige gebürtige Kulmbacher ist somit neben Daniel Hägele der dienstälteste Spieler im Kader. Meisel, der 2017 aus der Jugend des 1. FC Nürnberg zu 06.06.2025 Ebrahim Farahnak bleibt den Würzburger Kickers treu Innenverteidiger Ebrahim Farahnak verlängert seinen Vertrag bei den Würzburger Kickers. Der 27-Jährige wechselte im Sommer 2024 von der VSG Altglienicke nach Würzburg und etablierte sich auf Anhieb als feste Größe in der Startelf. Bis zu seinem Knöchelbruch im November stand er in jeder Partie in der Startelf und überzeugte durch seine technische Stärke, Robustheit und