Di., 12.11.2024 , 11:03 Uhr

Würzburger Trinkwasser mit Keim befallen – Pseudomonas aeruginosa im zentralen Hochbehälter Galgenberg

Im Rahmen von mikrobiologischen Untersuchungen wurden im Trinkwasser des zentralen Hochbehälters Galgenberg Pseudomonas aeruginosa im Trinkwasser festgestellt. Was jetzt wichtig ist:

Kein Risiko für allgemeine Bevölkerung

Auch wenn der Keim sich im Würzburger Grundwasser befindet stellt er kein Risiko für die allgemeine Bevölkerung dar. Doch für bestimmte Patientengruppen kann ein gewisses Risiko bestehen, welches aber durch Beachtung von selbst durchführbaren Schutzmaßnahmen beherrscht werden kann.

Welche Patientengruppen sollten besondere Schutzmaßnahmen beachten?

Wie findet die Übertragung statt?

Diese Schutzmaßnahmen sollten beachtet werden

Folgende Maßnahmen wurden eingeleitet

Untersuchungsprogramm läuft weiter

Im gesamten Stadtgebiet kommt es zu umfassenden täglichen Kontrollen, um die Ursache des bakteriologischen Befundes herauszufinden. Die Auswertungen der Untersuchungen wird noch mehrere Tage dauern. Das Gesundheitsamt Würzburg und die WVV befinden sich in enger Abstimmung.

 

Bakterien Gesundheitsamt Würzburg Keim Kein Risiko Patient Pseudomonas aeruginosa Trinkwasser Untersuchungsprogramm Würzburg WVV

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 Untersuchungsergebnisse sind da - Würzburger Trinkwasser frei von Pseudomonaden Keine Pseudomonaden nachgewiesen Die Untersuchungsergebnisse des Würzburger Trinkwassers vom 13. Januar sind da: Sämtliche Befunde sind negativ, es wurden keine Pseudomonaden nachgewiesen. Die Chlorung des Trinkwassers wird daher ab morgen, dem 16. Januar, eingestellt. Langzeitüberwachung geplant Um sicherzustellen, dass das Trinkwasser weiterhin den hygienischen Anforderungen entspricht, wird in den kommenden Wochen ein nachgeschaltetes Untersuchungsprogramm durchgeführt. 13.11.2024 Verunreinigungen im Würzburger Trinkwasser - Einsatz von Chlor nach erneuten Proben Wie bereits berichtet wurde im Würzburger Trinkwasser-Hochbehälter Galgenberg bei einer mikrobiologischen Untersuchung das Bakterium Pseudomonas aeruginosa erkannt. Nach erneutem Befund wurde jetzt die Chlorzufuhr eingeleitet. Auch bei erneuter Untersuchung Bakterium nachgewiesen Der Grenzwert für Pseudomonas aeruginosa in der Trinkwasserversorgung liegt bei 0 koloniebildende Einheiten/100 ml im Wasser. Bei der ersten Testung am Montag wurden 2 04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und