Mi., 15.06.2022 , 14:00 Uhr

Würzburger Unverpacktladen – Insolvenz angemeldet

Unverpacktladen 2017 gegründet

Die Gründerin des Unverpacktladens in der Würzburger Sanderstraße hat Insolvenz angemeldet. Grund dafür sei, dass der Laden aktuell rote Zahlen schreiben würde und keine Besserung in Sicht sei. Der Unverpacktladen wurde 2017 gegründet, wobei Gründerin Susanne Waldmann vor allem ein Ziel hatte: Nachhaltige und faire Lebensmittel in einer angenehmen Atmosphäre weiterverkaufen.

Umwandlung in Genossenschaft

2020 wurde aus dem Einzelunternehmen dann aber eine Genossenschaft mit rund 180 Mitgliedern. Kurz danach folgte die Corona-Pandemie und damit folgten auch die ersten Regeln, wie zum Beispiel der Abstand von 1,5 Meter. Für einen kleinen Laden eine Herausforderung. Die Umsätze brachen dadurch ein und erschwerten die Organisation.

Zwei Möglichkeiten in Aussicht

Laut Waldmann gebe es jetzt nur noch zwei Möglichkeiten: Solides Wirtschaften, sodass das Unternehmen wieder grüne Zahlen schreibt oder eine komplette Neuaufstellung des Unternehmens. Bei ersterer Variante wäre man aber auch auf ehrenamtliches Engagement angewiesen, um beispielsweise die Personalkosten zu sparen. Außerdem müssten größere Bestellungen von Firmen getätigt werden, um regelmäßiges Einkommen zu haben.

Suche nach neuer Geschäftsführung

Für Gründerin Susanne Waldmann steht jedoch fest, dass sie zum 1. Juli aussteigen will. Sie wird die leitende Position abgeben. Deshalb ist der Laden aktuell auch auf der Suche nach einer neuen Geschäftsführung. Die verlief allerdings bislang erfolglos.

Corona Geschäftsführung Insolvenz Insolvenzverfahren rote Zahlen Suche unverpackt Unverpacktladen

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 20.07.2025 Badeunfall am Main - 17-Jähriger nun tot geborgen Am Sonntagmittag wollte eine Gruppe Fußballer zwischen Winterhausen und Sommerhausen durch den Main schwimmen. Ein 17-Jähriger kam nicht auf der anderen Mainseite an. Trotz einer stundenlangen Suche konnte der Jugendliche nicht gefunden werden. Update: Nun gibt es traurige Gewissheit: Am Mittwochmittag wurde in der Nähe von Eibelstadt der Leichnam des vermissten 17-Jährigen gefunden. Der Fundort 16.04.2025 Einbruch in Bauhofgelände in Kreuzwertheim - Kriminalpolizei sucht Zeugen Sonntagnacht ist eine Gruppe von Tätern in Kreuzwertheim im Landkreis Würzburg in einen Bauhof eingedrungen und entwendeten unter anderem Baumaschinen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern. Einbruch auf Bauhof In der Nacht von Sonntag auf Montag ist eine unbekannte Anzahl an Tätern im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 3:00 Uhr in den 03.11.2025 Drei Jahre FLEX4UKW - Erfolgsprojekt am Würzburger Uniklinikum wächst weiter Rund 200 Mitarbeitende sorgen inzwischen für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Pflege. Das flexible Arbeitszeitmodell FLEX4UKW hat sich drei Jahre nach dem Start als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags etabliert. Flexible Arbeitszeiten für mehr Planungssicherheit Vor drei Jahren startete das Projekt FLEX4UKW am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), um neue Pflegekräfte zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen langfristig