Mi., 22.05.2024 , 11:18 Uhr

WVV warnt vor Abfrage sensibler Daten – Unbekannte am Werk

Besorgte Kundschaft

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) warnt derzeit vor Abfragen sensibler Daten am Telefon. Zahlreiche Mitteilungen verunsicherter Stromkundinnen und -kunden gingen bereits beim Unternehmen ein. Dabei geben Mitarbeitende eines Dienstleistungsunternehmens vor, Daten zu Verbräuchen und Zählernummern der Stadtwerke Würzburg AG erhalten zu haben. Die WVV weist ausdrücklich darauf hin, dass sensible Kundendaten auf keinen Fall herausgegeben werden sollten. Derzeit gibt es bei der WVV keine Anrufe, die sich auf das Abrufen der Zählerstände beziehen. Niemals sollten Rechnungs- oder Verbrauchsdaten sowie Bankverbindungen telefonisch weitergegeben werden, denn damit gelangen wichtige persönlich Daten an nicht vertrauenswürdige Stellen. Eine mögliche Folge könnte ein unerwünschter Lieferantenwechsel sein.

Ziel ist Anbieterwechsel

Die Palette an Tricks, um Kunden neue Energieverträge aufzunötigen, ist vielfältig. Dabei schrecken die unseriösen Firmen weder vor untergeschobenen Verträgen, noch vor permanentem Telefonterrors oder sogar dem Vortäuschen falscher Identitäten, dem sogenannten „Stadtwerke-Trick“, zurück. Bei den letzten Meldungen zu entsprechenden Anrufen war eine Telefonnummer aus Hamburg sichtbar. In vielen Fällen geben sich die Anrufer als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers oder einer bundesweiten Energieagentur aus und versuchen während des Gesprächs sensible Daten abzugreifen. Beispielsweise Zählernummern sind für einen Anbieterwechsel nötig.

Für den Fall, dass bereits unerwünschte Verträge telefonisch zustande gekommen sein sollten, können Kundinnen und Kunden vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Hierzu genügt ein kurzer Brief an den fremden Stromversorger mit Unterschrift. Ein Musterschreiben ist auf www.wvv.de/service zu finden. Bei Fragen stehen die WVV-Beraterinnen und Berater auch persönlich unter der Nummer 0931 36-1155 zur Verfügung.

Foto: Pixabay

Anbieter Anrufe Kundendaten Sensible Daten Stadtwerke Warnung WVV

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Betrügerische Anrufe - Warnung der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) warnt aktuell vor unseriösen Telefonanrufen, bei denen sich Personen fälschlicherweise als Mitarbeiter der AVG ausgeben. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere verunsicherte Kundinnen und Kunden beim Kundenservice gemeldet und über solche Anrufe berichtet. Falsche Mitarbeiter versuchen, an Kundendaten zu gelangen Die Betrüger versuchen, persönliche Informationen wie Zählernummern, Kundennummern oder Bankverbindungen 14.05.2025 WVV warnt vor Betrugsmasche - Falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten Erneut wurden heute von der WVV überklebte QR–Codes an Parkscheinautomaten entdeckt, die auf betrügerische Internetseiten weiterleiten. Wer das Handy-Parken im Stadtgebiet nutzt, sollte deshalb sicherheitshalber auf die Pay-By-Phone-App zurückgreifen und das Einloggen per QR-Code vorübergehend meiden. Die Parkscheinautomaten werden aktuell von Mitarbeitenden der WVV auf Fake-QR–Codes überprüft und die Überklebungen bei Bedarf entfernt. Aufkleber über den Originalcodes Erneut wurden 21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und