Do., 19.02.2015 , 11:55 Uhr

WVV warnt vor Trick-Anrufern!

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) warnt aktuell vor Anrufen, bei denen sich andere Versorger als Stadtwerke Würzburg ausgeben und sensible Daten abfragen.

Die Anrufer geben vor, im Auftrag der Stadtwerke Würzburg zu handeln, erfragen persönliche Daten und fordern Kunden teilweise zum Wechsel des Stromtarifs auf. Die Anrufe erfolgen unter einer Telefonnummer mit der Münchner Vorwahl 089.
Die Stadtwerke Würzburg erheben auf telefonischem Wege keine Informationen und warnen deshalb davor, insbesondere Bankdaten herauszugeben sowie Energielieferverträge vorschnell am Telefon abzuschließen. Mit der Herausgabe von Zählernummern, Verbrauchswerten oder ähnlichem kann Missbrauch betrieben werden.

Kunden, die von solchen und ähnlichen Anrufen betroffen sind, werden gebeten, die WVV unter der Nummer des Service-Telefons 0931 36-1155 zu informieren.

Anruf Betrug Trick TV touring WVV

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 14.05.2025 WVV warnt vor Betrugsmasche - Falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten Erneut wurden heute von der WVV überklebte QR–Codes an Parkscheinautomaten entdeckt, die auf betrügerische Internetseiten weiterleiten. Wer das Handy-Parken im Stadtgebiet nutzt, sollte deshalb sicherheitshalber auf die Pay-By-Phone-App zurückgreifen und das Einloggen per QR-Code vorübergehend meiden. Die Parkscheinautomaten werden aktuell von Mitarbeitenden der WVV auf Fake-QR–Codes überprüft und die Überklebungen bei Bedarf entfernt. Aufkleber über den Originalcodes Erneut wurden 17.04.2025 Als Polizeibeamter ausgegeben - Betrüger bringen Mann um Wertgegenstände In Schwarzach am Main ist ein Rentner auf eine Betrugsmasche reingefallen und hat einem Kriminellen Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags übergeben. Die Kriminalpolizei sucht aktuell nach Zeugen, um den Verdächtigen zu identifizieren. Als Polizeibeamter ausgegeben Am späten Mittwochabend klingelte das Telefon eines älteren Mannes in Schwarzach am Main im Landkreis Kitzingen. Auf der 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und