Mo., 28.03.2022 , 10:25 Uhr

Z-Symbol für Russland – Würzburger Kirche beschmiert

Die Gethsemanekirche am Würzburger Heuchelhof wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag an mehreren Stellen mit Farbe besprüht. Abgebildet ist das Symbol „Z“ – Dieses wird von russischen Streitkräfte im Krieg gegen die Ukraine verwendet. Die Kirche hat daraufhin kurzerhand eine Friedensandacht veranstaltet.

Kirchenwände beschmutzt

Es herrscht großes Entsetzen bei der Kirchengemeinde am Heuchelhof am Sonntagmorgen: Als die ersten Teilnehmer zum morgendlichen Gottesdienst in der Gethsemanekirche erscheinen, fallen ihnen die Schmierereien an den Kirchenwänden ins Auge. Fünf mal haben unbekannte Täter ein großes, schwarzes „Z“ an die Wände gesprüht – gut einsehbar von allen Seiten.

„Z“ als Zeichen für russische Armee

„Das Z steht für den Sieg der Russen in der Ukraine, für die russische Armee. Dort wird es immer wieder auf den Panzern gesehen und soll auch hier provozieren und soll für Putin stehen.“, erklärt uns die Pfarrerin des Sonntagmorgen-Gottesdienstes Anna Amberger. Kurzerhand entscheidet sich die Kirchengemeinde dazu, dieser Aktion ein Gegenzeichen zu setzen und organisiert eine spontane Friedensandacht.

Zahlreiche russischstämmige Teilnehmer

An dem kurzfristigen Friedensgebet nehmen am Sonntagabend rund 300 Personen teil. Mit dabei sind auch zahlreiche Menschen mit russischem Hintergrund. Denis Batschurin, ein in Deutschland lebender Russe, ist entsetzt über die Beschmierung der Kirche: „Das finden wir unnormal (…). Wir wollen alle hier in Frieden leben, das muss man schätzen (…). Es kann nicht sein, dass man solche Sachen verbreitet, die Hass und Gewalt sozusagen zeigen.“

Viele Menschen aus Osteuropa am Heuchelhof

Warum es ausgerechnet die Gethsemanekirche getroffen hat, ist der Gemeinde ein Rätsel. Laut Amberger ist der Russland-Ukraine-Konflikt jedoch auch am Heuchelhof sehr präsent, da hier viele Menschen mit osteuropäischem Hintergrund leben.

Friedensandacht Friedensgebet Gethsemanekirche Gottesdienst Heuchelhof Kirche Krichengemeinde Krieg Putin Russische Armee Russland Sonntag Streitkräfte Symbolik Ukraine Wochenende Würzburg Z Z-Symbol Zeichen

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Brand in Würzburger Tiefgarage - Mehrfamilienhäuser am Heuchelhof geräumt Am Dienstagabend hat ein Brand in einer Tiefgarage für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bewohner in Sicherheit gebracht Gegen 20:45 Uhr ist die Mitteilung über einen brennenden Pkw in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bukarester Straße eingegangen. Feuerwehren aus Würzburg, samt anliegender 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 09.12.2024 Würzburg und Lutsk besiegeln Städtefreundschaft - Symbol der Solidarität und gemeinsamen Zukunft Mit einer feierlichen Zeremonie im historischen Wenzelsaal wurde die Städtefreundschaft zwischen Würzburg und Lutsk offiziell begründet. Die Unterzeichnung der Urkunden markiert den Beginn einer Kooperation, die nicht nur die Vergangenheit verbindet, sondern auch den Blick in eine gemeinsame, hoffnungsvolle Zukunft richtet. Symbol der Solidarität und Gemeinsamkeit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Lutsk-Bürgermeister Ihor Polishchuk unterzeichneten im 19.11.2024 Dr. Josef Schuster geehrt - Ehrenpromotion für Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Universität Würzburg hat heute Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit werden sein jahrzehntelanger Einsatz für den interreligiösen Dialog und seine Verdienste um Wissenschaft und kirchliches Leben gewürdigt. Einsatz für interreligiösen Dialog gewürdigt Heute hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats