Di., 20.12.2022 , 16:03 Uhr

Zahlreiche Verkehrsunfälle aufgrund von Glatteis - Überwiegend Blechschäden, wenige Verletzte

Nachdem sich Zahl der glatteisbedingten Unfälle am Montagmorgen noch in Grenzen gehalten hatte, war für die unterfränkische Polizei in den vergangenen Stunden alle Hände voll zu tun. Rund 230 Verkehrsunfälle wurden der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums am Dienstag, im Zeitraum zwischen 02.30 Uhr und 11.00 Uhr, gemeldet. In den allermeisten Fällen blieb es glücklicherweise bei Blechschäden.

Unfall-Hotspots in Unterfranken

Ab den frühen Morgenstunden des Dienstags herrschten in allen unterfränkischen Regionen schwierige Straßenbedingungen. Besonders viele Verkehrsunfälle ereigneten sich in Mainfranken und im Bereich Main-Rhön. Am Bayerischen Untermain blieb die wetterbedingte Einsatzlage dagegen relativ entspannt. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen bei nur fünf der insgesamt rund 230 Verkehrsunfälle Personen zu Schaden. Schwerwiegend verletzt wurde offenbar jedoch niemand.

Nach wie vor Glatteis-Warnung

Nach einem Lkw-Unfall in Hammelburg war die Kreisstraße KG12, die in Richtung Westheim führt, stundenlang gesperrt. Der Fahrer des Gespanns hatte auf Höhe des Ortsschildes offenbar glatteisbedingt die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, woraufhin der mit rund 20 Tonnen Hackschnitzel beladene Anhänger auf die Seite kippte und sich ein Teil der Ladung auf der Fahrbahn verteilte. Auch wenn sich die Lage auf den unterfränkischen Straßen inzwischen deutlich entspannt hat, rät die unterfränkische Polizei weiterhin zu besonderer Vorsicht. Es ist nach wie vor mit Eisglätte im gesamten Regierungsbezirk zu rechnen.

Glatteis Main-Rhön Mainfranken Polizeipräsidium Unterfranken überwiegend Blechschaden Unfall-Hotspots Untermain Verkehrschaos verkehrsunfälle Warnung wenige Verletzte

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden