Briefe und Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern, die Baupläne und weitere Zeitzeugnisse wurden als Botschaft für künftige Generationen in einer Zeitkapsel eingeschlossen. Mit einem kleinen Fest und einer feierlichen Zeremonie wurde sie in den späteren Grundstein des Erweiterungsbaus der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg gelegt. Gemeinsam mit Schulleiter Dr. Peter Schüll, Bürgermeister Alexander Knahn und dem Architekten Ulrich Geisel befüllte Landrat Thomas Eberth im Beisein der Schulfamilie eine Zeitkapsel und setzte diese ins Fundament des späteren Gebäudes der Schule.
Pfarrerin Sabine Fenske und Pfarrer Matthias Lotz sprachen den Segen für einen unfallfreien Verlauf der Bauarbeiten und den späteren Betrieb des Gebäudes aus. Schülerinnen und Schüler umrahmten den Festakt mit ihren Lehrkräften musikalisch und tänzerisch. Höhepunkt war neben den offiziellen Reden die Schülerband, die mit E-Bass, E-Gitarre und Rockgesang die Bayernhymne zum Besten gab. „An der Feier ist zu sehen, dass die Schulfamilie unserer Sonneman lebt“, waren sich alle einig. „Mit der Feierlichkeit zum Einmauern der Zeitkapsel ist ein wichtiger Prozess auf der Zielgeraden. Gelder stehen zur Verfügung, der Kreistag hat die notwendigen Beschlüsse gefasst, der Bauantrag ist genehmigt, Baufirmen und Handwerker sind beauftragt, und es geht nun voran“, freute sich Landrat Thomas Eberth.
Durch den Erweiterungsneubau mit einem Investitionsvolumen von rund 8,5 Millionen Euro kommt der Landkreis Würzburg dem steigenden Platzbedarf an der Realschule in Höchberg als Sachaufwandsträger nach. Derzeit werden dort 850 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. In dem neuen Gebäude sollen ab 2027 zehn weitere Klassenzimmer und Zusatzräume zur Verfügung stehen. Eine flexible Raumgestaltung unter anderem durch mobile Trennwände und verschiedene Arbeitszonen mit neuester digitaler Ausstattung werden die Grundlage für modernen Unterricht bilden. Der Freistaat Bayern fördert das Bauprojekt mit rund 2,5 Millionen Euro.
Im Bild: Landrat Thomas Eberth (links), Bürgermeister Alexander Knahn (Mitte) und Schulleiter Dr. Peter Schüll (rechts) füllten an der Seite von Schülerinnen und Schülern eine Zeitkapsel mit den Bauplänen und weiteren Zeitzeugnissen. Foto: Christian Schuster
Erstellt auf Grundlage einer Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg