Mi., 16.04.2025 , 13:39 Uhr

Zertifikat erneuert - Klinikum Würzburg Mitte erneut als Myasthenie-Zentrum ausgezeichnet

Das Myasthenie-Zentrum des Klinikum Würzburg Mitte wurde erneut als Myasthenie-Zentrum Ausgezeichnet. Sie gilt damit als sehr gute Anlaufstelle für Patienten mit Myasthenia gravis.

Klinikum Würzburg-Mitte ausgezeichnet

Am Dienstag den 16. April wurde das Klinikum Würzburg Mitte erneut als zertifiziertes Myasthenie-Zentrum ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erfolgte durch die deutsche Myasthenie-Gesellschaft, welche die Leistung, Qualität und Standards des Krankenhauses überprüfte und das Zertifikat erneut bestätigte. Die Klinik hatte diese Auszeichnung bereits 2022 erhalten.

Seltene Autoimmunerkrankung

Bei Myasthenia gravis handelt es sich um eine seltene Autoimmunerkrankung. Eine gestörte Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln führt dabei zu einer Muskelschwäche, die im Extremfall auch Arme und Beine oder sogar die Atemmuskulatur betreffen kann. Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Leiter des Myasthenie-Zentrums, betonte: „Eine spezialisierte und individuell angepasste Behandlung ist entscheidend, um einen langfristigen Behandlungserfolg zu erzielen und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu erhöhen“.

Behandlung von Myasthenie

Ein möglicher Behandlungsansatz ist die Entfernung des Thymus, einer Drüse im lymphatischen System, die eine große Rolle bei der Entstehung von Myasthenia gravis spielt. Im weiteren Verlauf werden die Patienten und Patientinnen von dem Praxisteam des MVZ Missioklinik begleitet. Eine Betreuung, die der Klinik nun eine Erneuerung des Zertifikates einbrachte.

Ärzte Auszeichnung Behandlung Klinikum Würzburg Mitte Krankenhaus Medizin

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2025 Mozart-Areal ausgezeichnet - Stadt Würzburg erhält Staatspreis und Preis "Bauen im Bestand 2025" Anlässlich der diesjährigen Verleihung des Bayerischen Staatspreises wurde die Stadt Würzburg als Bauherrin für die Sanierung und Umnutzung des Hufeisentrakts im Mozart-Areal ausgezeichnet. Stadtbaurat Benjamin Schneider und die Architekten Grellmann Kriebel Teichmann & Partner erhielt sie zudem den Preis „Bauen im Bestand 2025“ in der Kategorie 3.Die Auszeichnung würdigt das gelungene Zusammenspiel von Denkmalschutz, Nachhaltigkeit 04.06.2025 Brand in Würzburger Tiefgarage - Mehrfamilienhäuser am Heuchelhof geräumt Am Dienstagabend hat ein Brand in einer Tiefgarage für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bewohner in Sicherheit gebracht Gegen 20:45 Uhr ist die Mitteilung über einen brennenden Pkw in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bukarester Straße eingegangen. Feuerwehren aus Würzburg, samt anliegender 30.05.2025 Neue Hoffnung gegen Hautmetastasen - Würzburger Forschungsteam entwickelt innovative Krebstherapie Nach einer überstandenen Brustkrebserkrankung kommt es bei einigen Patientinnen später zu Hautmetastasen – sichtbaren Tumoren auf der Haut, die sich schwer behandeln lassen. Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Würzburg hat jetzt einen innovativen Ansatz entwickelt, der genau hier ansetzt. Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium mit 1,5 Millionen Euro gefördert – ein starkes Zeichen für den großen 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie