Mi., 24.04.2013 , 17:13 Uhr

Zimmerei Juks - Wiederaufbau nach Brand im März

Ende März brannte die Zimmerei Juks in Goßmannsdorf bei Ochsenfurt lichterloh.

Übrig geblieben ist ein Trümmerhaufen. Eigentümer Peter Juks macht dennoch weiter. Viele Bürger haben ihn seit dem Schicksalsschlag unterstützt. Auch seine Mitarbeiter packen mit an, dass es weitergeht. Ziel für Peter Juks ist eine neue Zimmerei bis Ende des Jahres. Die Brandursache ist noch immer ungeklärt. 

Brand Großmannsdorf März Ochsenfurt Wiederaufbau Zimmerei Juks

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Nach Brand im Freizeitland Geiselwind – Saisoneröffnung muss verschoben werden Noch vor wenigen Tagen waren die Betreiber des Freizeitlandes Geiselwind zuversichtlich, den geplanten Saisonstart am Samstag trotz des verheerenden Brandes einhalten zu können. Doch nun steht fest: Achterbahnfans müssen sich noch gedulden, denn der Park kann erst am 12. April wieder öffnen. Eröffnung erst am 12. April Die letzten Tage haben die Parkbetreiber unaufhörlich daran 01.09.2025 Nächtliches Inferno - Scheune zwischen Prölsdorf und Falsbrunn abgebrannt Am späten Freitagabend (29.08.2025) ist in einer Flur zwischen Prölsdorf (Landkreis Haßberge) und Falsbrunn eine Scheune vollständig niedergebrannt. Mehrere Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte wurden durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften aus zwei Landkreisen bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt, 20.08.2025 Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen. Großeinsatz im Waldgebiet Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell 05.08.2025 Danone-Werk in Ochsenfurt wird am 30. November 2026 geschlossen - Sozialplan für 230 Mitarbeitende steht Das Danone-Werk im Ochsenfurter Stadtteil Goßmannsdorf wird zum 30. November 2026 geschlossen. Der Standort, an dem seit 1972 unter anderem Produkte wie Dany und Activia produziert wurden, beschäftigt derzeit rund 230 Mitarbeitende. Gründe für die Schließung sind laut Unternehmen eine geringe Auslastung, verändertes Konsumverhalten und hohe Produktionskosten. Ein Sozialplan mit Abfindungen, Weiterbildungsangeboten und einer Transfergesellschaft