Di., 03.05.2022 , 14:57 Uhr

Zoff ums Wonnemar in Marktheidenfeld – Vorerst keine Öffnung in Sicht

Pressekonferenz bringt keine großen Erkentnisse

Ernüchterung bei der kurzfristigen Pressekonferenz am Montag im Wonnemar. Seit zwei Jahren hat die Stadt Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart kein Schwimmbad mehr. Wann es wieder öffnet, kann auch nach der Pressekonferenz keiner sagen. Natürlich wolle man öffnen, so Robert Maier von der AIM Spa Deutschland, doch noch seien da einige Hürden zu meistern.

Einige Hürden zu nehmen

Aktuell würden etwa noch spezielle Fliesen fehlen, die derzeit aber kaum beschaffbar sein. Dazu kommen die steigenden Energiekosten. Sollten die Fliesen dann einmal da sein, dauert es laut Maier noch etwa rund 8-10 Wochen, bis diese angebracht, die Becken befüllt, die Wasserqualität passend und das Wasser warm sind. Neben dem Material fehlt es außerdem noch an Personal. Bisher seien etwa die Hälfte der 60 Stellen besetzt. Unbesetzt sind noch Stellen in der Technik, in der Badeaufsicht und bei den Fachangestellten für Bäderbetriebe.

Schiedsgerichtsverfahren könnte noch lange dauern

Auch die Eigentümerfrage ist noch nicht abschließend geklärt. Die Betreibergesellschaft AIM Spa und die Stadt Marktheidenfeld stehen sich derzeit noch vor einem Schiedsgerichtsverfahren gegenüber. Beide Seiten wollen das Schwimmbad künftig betreiben, zu den eigenen Konditionen. AIM Spa hatte das Bad Anfang 2021 gekauft, als die vorherige Betreibergruppe interSPA insolvent ging. Weil das Bad sich selbst überlassen gewesen sei, will die Stadt Marktheidenfeld das Bad in kommunaler Hand wissen und hatte daher den sogenannten Heimfall erklärt. Doch damit war der Betreiber nicht einverstanden.

Investor will Hotel auf dem Parkplatz errichten

Der Investor jedenfalls will das Bad so bald wie möglich wieder eröffnen. Und er hat große Zukunftspläne. Mit einer CO2-neutralen Energiezentrale sollen die Heizkosten gesenkt werden. Außerdem plant er den Neubau eines Vier-Sterne-Hotels für rund 25 Millionen Euro. Als Eröffnungstermin für das Hotel auf Stelzen peilt Maier das Frühjahr 2024 an. Ab da sollen bis zu 180 Hotelgäste durch einen Bademantel-Gang Zutritt zum Freizeitbad haben. Vorausgesetzt, das Bad wird weiterhin von der AIM Spa betrieben.

AIM Spa Eigentum Hotel Investor Marktheidenfeld Schiedsgerichtsverfahren Schwimmbad Streit Wonnemar

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Nach vorsätzlichen Unfällen auf A3 - 36-jähriger Fahrer ermittelt Nachdem am letzten Freitag auf der A3 zwei schwere Verkehrsunfälle vermutlich absichtlich herbeigeführt wurden, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen ermittelt. Täter rammte zwei Fahrzeuge Nachdem am vergangenen Freitagmittag ein Autofahrer zwei schwere Verkehrsunfälle dem Sachstand nach vorsätzlich verursacht hat, steht die Identität des Unfallverursachers fest. Gegen den Mann wird nun wegen des versuchten Totschlags 20.01.2025 Fünf Verletzte nach nach Verkehrsunfall auf der A3 – Zwei Fahrzeuge nur noch Schrottwert Am Sonntag ereignete sich auf der A3 bei Bischbrunn ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Pkw auf das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf. Durch die Wucht des Aufpralls überschlugen sich beide Autos. Der Verkehr musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden. Überschlag 09.01.2025 Christbaum-Sammelaktion am Samstag - Sammlung der Marktheidenfelder Feuerwehr findet wieder statt Auch in diesem Jahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld allen Christbaum-Besitzern in der Kernstadt eine praktische Entsorgungsmöglichkeit an. Am Samstag, den 11. Januar 2025, findet die traditionelle Christbaum-Sammelaktion statt. So funktioniert die Sammelaktion Ab 8 Uhr morgens werden ausgediente Weihnachtsbäume von den freiwilligen Helfern eingesammelt. Dazu müssen die Bäume lediglich am Straßenrand bereitgelegt werden. Wichtig: 07.01.2025 23-Jährige leistet Widerstand gegen Beamte in Marktheidenfeld – Eine Polizistin verletzt Am Montagabend sollte eine psychisch belastete Frau polizeilich untergebracht werden. Bei dem Einsatz griff die 23-Jährige eine Streifenbesatzung an und leistete massiv Widerstand. Eine Polizeibeamtin wurde durch Schläge und Tritte gegen den Kopf verletzt. Die 23-Jährige befindet sich inzwischen in einer psychiatrischen Einrichtung. Streit in Mehrfamilienhaus eskaliert Am Montag gerieten in Marktheiden Bewohner eines Mehrfamilienhauses