Di., 19.10.2021 , 08:48 Uhr

Zuschuss für Vereinsmitgliedschaften und „Seepferdchen“ für Kinder

Bewegungsschub für Bayerns Kinder durch Gutschein-Programme des Freistaats 

Bewegung von Kindern nach Corona braucht Anstöße. Deswegen hat der Freistaat Bayern seine Gutscheinprogramme „Mach mit – Sei fit“ und „Mach mit – Tauch auf“ zum Schuljahresbeginn ins Leben gerufen. Bayern bezuschusst den Vereinsneueintritt aller Schülerinnen und Schüler der Klassen eins mit vier des aktuellen Schuljahres mit 30 Euro bei einem Neueintritt in einen Sportverein („Mach mit – Sei fit“). Vorschulkinder, Erstklässlerinnen und Erstklässler erhalten außerdem einen Zuschuss von 50 Euro zum Ablegen des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“ („Mach mit – Tauch auf“). 

BLSV, BSV und DLRG befürworten die Aktion

Der Bayerische Landes-Sportverband, der Bayerische Schwimmverband und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft befürworten die Gutscheinprogramme.

„Die körperliche Aktivität von Kindern hat unter Corona stark gelitten“, erklärt der Präsident des BLSV, Jörg Ammon. „Genau dagegen wirken die Gutscheine. Sie schaffen einen zusätzlichen Anreiz, dass Kinder einem Sportverein beitreten und dort mit Gleichaltrigen Sport treiben: So entstehen mehr Bewegung, verbesserte Fitness und mehr Spaß am gemeinsamen Sport. Und das Programm „Mach mit – Tauch auf“ fördert aktiv die Schwimmfertigkeiten. Deswegen appellieren wir an Kinder, Eltern und Vereine: Macht mit, seid fit! Macht mit, taucht auf!“ Weiter sagt Ammon: „Schwimmen ist eine Grundfertigkeit, die jedes Kind erlernen muss. Deswegen setzen wir uns nach wie vor für den Ausbau von Hallen- wie Freischwimmbädern ein.“

„Die Unterstützung des „Schwimmenlernens“ durch die Bayerische Staatsregierung ist sehr zu begrüßen. Da die Hallen- und Freibäder überwiegend in kommunaler Trägerschaft betrieben werden, ist es notwendig, dass hier die Kommunen und Landkreise die Aktion unterstützen und dass durch zusätzliche Öffnungszeiten der Bäder mehr Angebot an Wasserflächen geschaffen wird, damit die Vereine zusätzliche Schwimmkurse anbieten können. Nur so kann der Rückstau und die Wartelisten für Eltern und Kinder, die einen Schwimmkurs durchführen wollen, abgearbeitet werden. Die Bäderbauoffensive muss dringend vorangetrieben werden. Im Schulschwimmbetrieb muss dafür gesorgt werden, dass ausreichend Schwimmlehrer zur Verfügung stehen. Schwimmen lernen mit 25 Kindern und einer Lehrkraft ist kaum möglich“, sagt der Präsident des Bayerischen Schwimmverbandes, Harald Walter.

Auch die DLRG Bayern begrüßt ausdrücklich die Seepferdchen-Aktion der Bayerischen Staatsregierung. „Viele Eltern erkennen erst jetzt, wie wichtig es ist, alle Grundschüler in Bayern zu guten Schwimmern auszubilden“, sagt der Präsident der DLRG Bayern, Dr. Manuel Friedrich. „Auch wenn die riesige Nachfrage nach Schwimmkursen dazu führt, dass aktuell nicht jedes Kind sofort einen Schwimmkurs besuchen kann, so rückt diese Aktion die Bedeutung des Schwimmen Erlernens in den Fokus unserer Gesellschaft. Schwimmen ist nicht irgendein Sport, sondern Schwimmenkönnen ist eine lebenswichtige Grundfertigkeit. Deswegen setzen wir uns nach wie vor für den Erhalt von Hallenbädern ein. Neben den Vereinen müssen aber auch vor allem die Schulen ihr Engagement im Schulschwimmunterricht deutlich ausbauen. Nur so kann es gelingen, dass wir das Leben unseres Nachwuchses schützen und sicherstellen, dass die Ertrinkungszahlen bei Kindern und Jugendlichen in den nächsten Jahren nicht steigen.“

Ab sofort einfache und unbürokratische Abwicklung über BLSVdigital

Die Gutscheine können beim Beitritt in den jeweiligen Vereinen eingereicht werden. Der BLSV übernimmt in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) die Rückerstattung an die Vereine. Das Programm gilt für alle Grundschulkinder, die zwischen dem 14. September 2021 und dem 13. September 2022 in einen bayerischen Sportverein eintreten, die organisatorische Abwicklung erfolgt ab sofort und damit sogar früher als zunächst angekündigt mit der Mitgliedermeldung über die Online-Plattform BLSVdigital. Der BLSV übernimmt für seine Mitgliedsvereine auch die organisatorische Abwicklung der Gutscheine für das Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“.

Alle Informationen auf der BLSV-Website

Alle Informationen und FAQs hierzu gibt es auf der Website unter www.blsv.de/gutscheine. Darüber hinaus gibt es auf dieser Landingpage weitere Marketingmaterialien wie Plakate zum Aushang im Sportverein, Text- und Bildvorlagen für Kommunikationsmaßnahmen im Verein (Social Media, Website, Pressemitteilungen etc.). Außerdem steht das BLSV Service-Center unter der Mail-Adresse service@blsv.de und zu den BLSV-Geschäftszeiten unter der Tel. +49 89 15702 400 für alle Rückfragen zur Verfügung.

Bayerns BLSV BSV Corona DLRG Gutschein Kinder Programm Seepferdchen Vereinsmitgliedschaften Zuschuss

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt