Do., 03.11.2022 , 13:03 Uhr

Zwei Betrüger vor Gericht - Senioren um 60.000 Euro betrogen 

Insgesamt rund 60.000 Euro erbeutet eine Bande falscher Polizisten mit einer Betrugsmasche. Zwei Männer stehen seit heute vor dem Amtsgericht Würzburg. Der Prozess ist auf einen Verhandlungstag angelegt, als Zeugen sind auch die beiden geschädigten Seniorinnen geladen.

Prozessbeginn am Donnerstag:

Ge­werbs­mä­ß­i­gen Ban­den­be­tru­g bzw. ver­such­te Geld­wä­scherei – so lautet die Anklage gegen zwei Männer, die sich seit heute vor dem Amtsgericht Würzburg für ihre Taten zu verantworten haben. Die beiden Männer sol­len sich als fal­sche Po­li­zis­ten ausgegeben und zwei Se­nio­rin­nen aus der Re­gi­on be­tro­gen ha­ben. Aus dem Grund wirft die Staatsanwaltschaft einem 47-Jährigen aus Lohr vor, zwischen Ende November und Anfang Dezember 2021 ihren Opfern aus Lohr und Partenstein rund 60.000 Euro gestohlen zu haben. 

-> Sie wollten eigentlich noch mehr – doch ein Betrugsversuch in Aschaffenburg wurde abgebrochen.

Vorsicht! Falscher Polizist:

Um das Geld zu beschaffen, bedienten sie sich an einer bekannten Masche: andere Mitglieder der Bande gaukelten als Anrufer den Frauen vor, dass eine Diebesbande bei Ihnen in der Nähe unterwegs sei und ihre Wertgegenstände seien dementsprechend in Gefahr. Dabei handelte es sich um Bargeld, eine EC-Karte, Schmuck, Silber- und Goldmünzen. Aus dem Grund würden Polizeibeamte kommen und diese sicherstellen. Der Lohrer diente als Abholer – der Mitangeklagte sollte anschließend die Tasche mit Wertgegenständen entgegennehmen.

Von der echten Polizei geschnappt: 

Das Duo wollte sich zur Übergabe am Bahnhof Lohr treffen, doch davor schnappten die Handschellen zu und die Beute konnte sichergestellt werden. Die beiden Angeklagten saßen in Untersuchungshaft, waren aber auch teilweise auch unter strengen Auflagen auf freiem Fuß. Dem vielfach wegen anderer Delikte vorbestraften Abholer droht eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren. Der angeklagte Mittäter ist bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten. 

-> Der führende Kopf der Bande sitze wohl im Ausland, sei aber auch der Bruder des Mitangeklagten aus Frankfurt.

Abholer Amsgericht Würzburg angeklagte Bande Betrug Betrugsmasche falscher Polizist Freiheitsstrafe Polizei Senioren Wertgegenstände Wertsachen Zeugen

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Als Polizeibeamter ausgegeben - Betrüger bringen Mann um Wertgegenstände In Schwarzach am Main ist ein Rentner auf eine Betrugsmasche reingefallen und hat einem Kriminellen Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags übergeben. Die Kriminalpolizei sucht aktuell nach Zeugen, um den Verdächtigen zu identifizieren. Als Polizeibeamter ausgegeben Am späten Mittwochabend klingelte das Telefon eines älteren Mannes in Schwarzach am Main im Landkreis Kitzingen. Auf der 22.10.2025 Einbruch in Supermarkt in Himmelstadt - Täter steht in NRW unter Mordverdacht Ein 33-Jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Himmelstadt im Landkreis Main-Spessart auf frischer Tat dabei ertappt, wie er in einen Supermarkt einbrechen wollte. Nun steht die Polizei in den weiteren Ermittlungen zu dem Fall mit der Polizei in Mönchengladbach in Kontakt. Dort wird der Mann des Mordes verdächtigt. Missglückter Einbruchsversuch in Gewerbegebiet Am Sonntagabend gegen 08.09.2025 Taxifahrer angegriffen - Zeugenaufruf nach Vorfall in Dorfprozelten Am vergangenen Sonntag kam es gegen 4:30 Uhr in der Maingasse in Dorfprozelten im Landkreis Miltenberg zu einer räuberischen Erpressung zum Nachteil eines 32-jährigen Taxifahrers. Flucht ins Auto Drei bislang unbekannte Männer hatten sich zuvor vom Bahnhof in Wertheim zu einem Getränkeautomaten in Hasloch und schließlich nach Dorfprozelten fahren lassen, weigerten sich jedoch, den Fahrpreis 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern,