Do., 27.01.2022 , 14:15 Uhr

Zwei tote Kinder in Dettingen - War es fahrlässige Tötung?

Die Suche nach der Todesursache

Nachdem in Dettingen zwei Kinder tot aufgefunden wurden, laufen nun die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung. Die Obduktion des Geschwisterpaars konnte die Todesursache nicht abschließend klären – eine defekte Heizung als Ursache aber ausschließen.

Phosphorwasserstoff nachgewiesen

In dem Haus, in dem das fünfjährige Mädchen und der vierjährige Junge starben, wurden im Laufe der Woche Untersuchungen und Messungen durchgeführt – die Analytische Task Force der Berufsfeuerwehr Mannheim konnte schließlich Phosphorwasserstoff in dem Gebäude nachweisen. Der Kontakt mit dieser Substanz in geschlossenen Räumen kann zu einer Vergiftung führen.

Schädlingsbekämpfungsmittel im Einsatz

Der 49-jährige Vater der beiden verstorbenen Kinder hatte in seiner Vernehmung bereits geäußert, bei Handwerksarbeiten innerhalb des Hauses ein Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt zu haben. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass es dabei zu einer chemischen Reaktion und einer Freisetzung von Phosphorwasserstoff kam – womöglich hatte der 49-Jährige das Mittel nicht korrekt verwendet. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in zwei Fällen ermittelt.

Die weiteren Ermittlungen

Nach aktuellem Stand noch nicht sicher ist, ob die chemische Reaktion auch tatsächlich verantwortlich für den Tod des Geschwisterpaars ist. Staatsanwaltschaft und Kripo setzen ihre Ermittlungen weiter fort – das Ergebnis der toxikologischen Untersuchung der Rechtsmedizin steht noch aus, ebenso die genaue Bestimmung des verwendeten Mittels. Der Vater der beiden Kinder wird unterdessen weiterhin im Krankenhaus behandelt, er wurde verletzt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Chemische Reaktion Dettingen Ermittlungen Fahrlässige Tötung Geschwister Karlstein Kinder Phosphorwasserstoff

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 07.07.2025 Wohnungsbrand in Aschaffenburger Wohnblock - Über 40 Menschen evakuiert Bei einem Wohnungsbrand in einem Wohnblock in Aschaffenburg wurden am frühen Sonntagmorgen über 40 Menschen evakuiert. Zwei Personen mussten mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Brand wohl in der Küche ausgebrochen Kurz nach 0:15 Uhr wurden die Rettungskräfte in die Hilde-Catz-Straße alarmiert. Vermutlich im Küchenbereich einer Erdgeschoßwohnung war es zu einem Brand gekommen, welcher für 23.05.2025 Drei Verletzte auf A45 - Über 200.000 Euro Schaden nach schwerem Unfall bei Karlstein Ein missglückter Fahrstreifenwechsel auf der A45 bei Karlstein führte in der Nacht zu einem schweren Unfall mit drei Verletzten. Zwei Fahrzeuge – ein Tesla und ein Porsche – wurden dabei völlig zerstört. Der Sachschaden beträgt über 200.000 Euro. Fahrzeuge kollidieren beim Überholen Gegen 23:30 Uhr war ein 52-jähriger Tesla-Fahrer auf der A45 in Fahrtrichtung Gießen 28.04.2025 485.000 Euro für Betroffene der Messerattacke im Park Schöntal – Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt Spenderinnen und Spendern Die Messerattacke am 22. Januar im Park Schöntal hat viele Menschen in Aschaffenburg, aber auch darüber hinaus, fassungslos gemacht. In den vergangenen Wochen sind rund 485.000 Euro an Spenden für die Opfer auf die Spendenkonten der Stadtverwaltung und der spendensammelnden Organisationen OneDay, Humorbrigade Hofgarten und Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg, Grenzenlos, Gutherzig e.V. und Weißer Ring eingegangen. Alltagssorgen lindern In