Di., 22.07.2014 , 14:23 Uhr

Zwei Verletzte bei Unfall auf Autobahn - Zwei Pkw total beschädigt

WALDBRUNN, LKR. WÜRZBURG. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagvormittag auf der A 3 im Bereich der Anschlussstelle Helmstadt ereignet hat, ist ein Ehepaar schwer verletzt worden. Der Mann war aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten und mit einem zweiten PKW zusammengestoßen, in dem zwei Erwachsene und zwei Kinder auf einem Kindergartenausflug waren. Diese vier Insassen kamen unverletzt davon. Beide Fahrzeuge haben nach der Kollision nur noch Schrottwert. Die Autobahn war knapp 45 Minuten komplett gesperrt.

Der 35-Jährige war gegen 08.30 Uhr mit seinem Toyota auf der A3 in Richtung Nürnberg unterwegs. Der Fahrer hatte dann auf dem linken der drei Fahrstreifen aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Kleinwagen verloren und war nach rechts geschleudert. Etwa 70 Meter nach dem Ende des Beschleunigungsstreifens, auf dem der zweite Pkw an der Anschlussstelle Helmstadt in die A 3 eingefahren war, kollidierten die beiden Autos. Der Peugeot landete danach an der Außenschutzplanke, wo er entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Der Toyota blieb auf dem mittleren Fahrstreifen stehen.

Während in dem Peugeot die 24-jährige Fahrein aus dem Landkreis Main Spessart, die 17-jährige Beifahrerin aus dem Landkreis Würzburg sowie die beiden 6-jährigen Mädchen unverletzt davon kamen, erlitt der Unfallverursacher schwerste Kopfverletzungen. Der Mann aus dem Landkreis Aschaffenburg wurde an Ort und Stelle notärztlich versorgt und dann mit dem Hubschrauber in die Uniklinik Würzburg eingeliefert. Seine Frau, die ebenfalls schwere Verletzungen davon getragen hatte, wurde mit einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht.

Die A3 war anfangs für etwa 45 Minuten in Richtung Nürnberg komplett gesperrt. Danach wurde der Verkehr eine weitere Stunde einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Zur Stunde (10:20 Uhr) beträgt der Rückstau etwa zehn Kilometer. Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried.

a3 Autobahn-Unfall Blaulicht Mainfranken Polizei Waldbrunn Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der 06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur