Do., 20.10.2022 , 14:17 Uhr

Die geplante Cannabis-Legalisierung - 20 Gramm Cannabis ab 18 Jahren?

Es war eines der ersten großen Themen der Ampel, dass besonders viel Aufmerksamkeit auf sich zog: die Legalisierung von Cannabis. Nun geht es in die nächste Runde: Cannabis zu besitzen könnte künftig in Deutschland straffrei bleiben.

Ist kiffen bald erlaubt? 

Laut dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sollen künftig Personen ab 18 Jahren nicht mehr bestraft werden, wenn sie bis zu 20 Gramm Cannabis kaufen oder bei sich haben. So sieht zumindest der Plan von Gesundheitsminister Karl Lauterbach aus. Über einen Entwurf zur geplanten Cannabis-Legalisierung soll wohl bald im Ministerium abgestimmt werden. 

Wer Cannabis verkaufen will, braucht eine Lizenz

Dem RND-Bericht zufolge liegen jetzt Eckpunkte für einen Gesetzentwurf vor und würden zwischen den Ministerien abgestimmt werden. Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte den RND-Bericht nicht und verwies auf noch laufende Abstimmungen in der Bundesregierung. Dennoch sollen die ersten Entwürfe so aussehen: 

-> Bei dem Verkauf von Gras solle eine Umsatzsteuer und eine Cannabis-Steuer erhoben werden.

Drogen in Unterfranken:

Drogen im Wert von einer halben Million Euro – die Polizei in Unterfranken hat im letzten Jahr eine Marihuana-Plantage in einer Scheune entdeckt. Und das nur aus Zufall: eine Streife hat im Landkreis Rhön-Grabfeld den Geruch wahrgenommen. 1.500 Pflanzen konnten in dem Zuge sichergestellt werden. Aber nicht nur das:

https://www.tvmainfranken.de/hanfanbau-aufgedeckt-cannabis-in-grossmutters-garten-264816/

https://www.tvmainfranken.de/hanfanbau-aufgedeckt-cannabis-in-grossmutters-garten-264816/

https://www.tvmainfranken.de/begruente-dachterrasse-185879/

https://www.tvmainfranken.de/prozess-um-cannabis-plantage-bandenverbrechen-297511/

https://www.tvmainfranken.de/eussenheim-gefaelschter-impfpass-gesucht-cannabis-plantage-gefunden-281200/

 

Ampel-Koalition Apotheken Bundesregierung Cannabis Cannabis-Steuer Drogen Kiffen Lauterbach Legalisierung von Cannabis Rauschgift THC

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche