Mi., 24.03.2021 , 13:29 Uhr

DAHW zum Welt-Tuberkulose-Tag 2021

Tuberkulose – die vergessene Pandemie

Während Corona stark im Bewusstsein der Menschen ist, rücken andere Krankheiten in den Hintergrund. Besonders die sogenannten „Krankheiten der Armut“, die in den reichen Ländern der Erde dank guter medizinischer Versorgung keine Rolle mehr spielen, global gesehen jedoch immer noch viele Opfer fordern. Dazu gehört die Tuberkulose. Am Welt-Tuberkulose-Tag (24. März) weist die DAHW darauf hin. Zu Gast im Studio: Jenifer Gabel, PR-Referentin der DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe) – die weltweite Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Würzburg.

Tuberkulose ist weltweit nicht besiegt

Weltweit sterben drei Menschen pro Minute an Tuberkulose – das sind 1,4 Millionen jährlich. Vor allem in Indien, Pakistan und Indonesien ist die Krankheit – die mit einer gesellschaftlichen Stigmatisierung einher geht – verbreitet. Sie ist mit einer Antibiotika-Therapie heilbar. Jedoch ist der Zugang zu Medikamenten häufig eingeschränkt, sowie weitere Begleitprobleme einer Therapie zu bearbeiten. Die DAHW sucht in entlegenen Gebieten nach Erkrankten, motiviert sie für eine Therapie und begleitet die Behandlung.

Ein Lied für Schwindsüchtige

im 19. und 20. Jahrhundert war die Tuberkulose – damals unter dem Namen „Schwindsucht“ – in Europa eine Erkrankung, die viele Menschen betroffen hat. Der Dichter Matthias Claudius (den man auch als Schöpfer des Liedes „Der Mond ist aufgegangen“ kennt) hat ein „Lied für Schwindsüchtige“ geschrieben. Die DAHW konnte zum Welttuberkulosetag 2021 neun bekannte Würzburger und Würzburgerinnen dafür gewinnen, mit Videoselfies dieses Gedicht aufzunehmen. Das daraus entstandene Video sehen Sie im Studiotalk mit Jenifer Gabel oder bei Youtube. Mitwirkende sind zum Beispiel Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt, der Bischof von Würzburg Franz Jung, die Kabarettistin Birgit Süß, Pfarrer und Autor Burkhard Hose, der Präsident der DAHW Patrick Georg und DAHW Geschäftsführer Burkard Kömm, sowie weitere Künstlerinnen und Künstler

Die DAHW ist auf die Unterstützung durch Spenderinnen und Spender angewiesen. Hier geht es zum Online-Spendenportal

 

Birgit Süß Burkard Kömm Burkhard Hose Christian Schuchardt DAHW Daniel Waidelich Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe Ein Lied für Schwindsüchtige Franz Jung Jenifer Gabel Matthias Claudius Patrick Georg Spenden Tuberkulose TV Mainfranken Welt-Tuberkulose-Tag Würzburg Würzburger Stimmen

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 05.05.2025 03:46 Min DAHW Kinderfest in Würzburg – Globale Gerechtigkeit und Gesundheit im Fokus 1957 als Leprahilfswerk in Würzburg gegründet, ist die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, kurz DAHW heute Experte im Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten. Auch auf dem Kinderfest in Würzburg ist das Ziel daher eindeutig: Jung und Alt sollen sich mehr mit globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen. Und dafür gab es am Sonntag auch das ein oder andere Highlight. 04.08.2025 02:54 Min Rock The Race Jubiläumsedition – 10 Jahre Cross Hindernislauf in Würzburg Dieses Jahr feierte der Cross Hindernislauf Rock The Race in Würzburg sein zehnjähriges Jubiläum. Am Sonntag verwandelten sich die Mainwiesen einmal mehr in eine Arena aus Matsch, Schaum und sportlicher Herausforderung – mit bis zu 30 Hindernissen auf einer Strecke von sieben oder vierzehn Kilometern. Egal ob ambitionierter Läufer, Teamplayer oder Fitnessfan: Hier kam jeder 24.07.2025 30:21 Min Menschen mit Christian Schuchardt - Rückblick auf 11 Jahre Amtszeit Christian Schuchardt, der ehemalige Oberbürgermeister von Würzburg, spricht über seine Zeit im Amt, seine Erfahrungen und seine Perspektiven auf die Gesellschaft und Politik.