Di., 30.01.2024 , 16:48 Uhr

Dorfladen hat Zukunft - Infotag in Strahlungen

Wie kann ein Dorfladen erfolgreich sein? Informationen gab es beim 2. Dorfladentag in Strahlungen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Rund 250 Interessierte nahmen teil, darunter Bürgermeister aus kleinen Gemeinden, die einen Dorfladen realisieren möchten.

Nahversorgung wichtig für das Dorfleben

Oft gibt es in kleinen Ortschaften keine Betriebe mehr: Bäcker, Metzger, Gaststätten – häufig haben alle aufgegeben. Ein Dorfladen ist deshalb auch sozialer Treffpunkt in der Gemeinde.

Verschiedene Dorfladen-Modelle sind möglich

Dabei gibt es vom klassischen Tante-Emma-Laden, über den hybriden Dorfladen bis hin zum rein digital organisierten Dorfladen alle Modelle. Letztere haben 24/7 geöffnet und funktionieren mit der EC-Karte als Zugangsmöglichkeit.

Beispiele für gelungene Dorfladen Konzepte

Es gibt bereits positive Beispiele für Dorfladen Konzepte.

Bürgermeister Dorfläden Nahversorgung

Das könnte Dich auch interessieren

24.11.2025 03:08 Min Neuer Dorfladen für Großbardorf - 24/7-Konzept sichert moderne Nahversorgung im Ort In Großbardorf hat die Unsicherheit um die Nahversorgung ein Ende. Nach der Schließung des bisherigen Dorfladens eröffnet die Gemeinde nun ein modernes 24/7-Konzept, das für Erleichterung und Begeisterung sorgt. Ein neuer Betreiber für den Dorfladen Großbardorfs Bürgermeister Josef Demar hat nach der Schließung des alten Dorfladens schnell gehandelt und einen neuen Betreiber für die Räumlichkeiten 13.08.2025 03:32 Min Halbzeit bei der Laurenzimesse – Festwirt, Polizei und Stadt ziehen positive Bilanz Volles Festzelt, ausgelassene Stimmung und viele zufriedene Gesichter – so dürfte für alle Beteiligten wohl das Idealbild einer Laurenzimesse aussehen. Wir haben in Marktheidenfeld einmal nachgefragt, wie Festwirt, Einsatzkräfte und Bürgermeister die bisherigen Festtage erlebt haben – und welche Highlights noch bis Sonntag auf die Besucherinnen und Besucher warten. Hälfte der Festtage ist bereits vorbei 26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen, 26.11.2025 04:21 Min Milliardengrab SuedLink? – Bürgerinitiativen klagen gegen Planfeststellungsbeschluss Der Ausbau der Stromautobahn SuedLink soll den Transport von Windstrom aus Norddeutschland nach Süddeutschland sichern – ein zentrales Projekt der Energiewende. Doch gegen den Bau der Trasse in Bayern regt sich massiver Widerstand. Mehrere Bürgerinitiativen haben nun Klage eingereicht. Der Konflikt um Nutzen, Kosten und Umweltschutz spitzt sich weiter zu. Mega-Projekt für die Energiewende SuedLink