Fr., 05.03.2021 , 08:16 Uhr

Bildungsreport der IHK - Deutlich weniger Ausbildungsverträge im "Corona Jahr 2020"

Ausbildung in Zeiten der Corona-Pandemie – branchenübergreifend kein einfaches Unterfangen und obendrauf kommt nach wie vor der schon seit Jahren grassierende Fachkräftemangel. Die schwierige Lage auf dem Ausbildungsmarkt untermauern auch die Zahlen aus dem neuen Bildungsreport 2020 den die IHK Würzburg-Schweinfurt erstellt hat.

Ausbildungsjahr 2020 „ernüchternd“

Dr. Lukas Kagerbauer, IHK-Bereichsleiter Berufsausbildung, spricht von einem ernüchternden Ergebnis des Bildungsreports 2020. Fast 500 Ausbildungsverträge weniger sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr in Mainfranken abgeschlossen worden, das entspricht einem Rückgang von 12,9 Prozent. Den Grund dafür sieht Kagerbauer in der Verunsicherung der zukünftigen Azubis durch die Maßnahmen und Planungsunsicherheit in der Corona-Pandemie.

Berufsorientierung: nichts ersetzt den persönlichen Kontakt

Die Zurückhaltung der Schulabgänger sieht die IHK Würzburg-Schweinfurt aber auch durch die fehlenden Angebote zur Berufsorientierung. Sowohl die Ausbildungsmessen wie zum Beispiel der Berufsinformationstag in Kitzingen 2019  konnten Corona-bedingt nicht stattfinden – auch die IHK-eigenen Ausbildungsscouts konnten nicht persönlich in den Abschlussklassen Berufsbilder vorstellen und Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten. Zwar wurden im virtuellen Raum große Anstrengungen im Bereich der Berufsorientierung unternommen, jedoch: „Wir müssen auch feststellen: Präsenz ist durch virtuell nicht 1:1 zu ersetzen“, so Dr. Lukas Kagerbauer.

Alle Prüfungen konnten stattfinden

Sämtliche Prüfungen der Beruflichen Bildung konnte die IHK Würzburg-Schweinfurt durchführen. Dies geschah unter strengen Hygiene-Auflagen. Die IHK Würzburg-Schweinfurt dankt in diesem Zusammenhang besonders den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, den Berufsschulen und der Regierung von Unterfranken für die gute Zusammenarbeit. So konnten die Auszubildenden auch unter den herausfordernden Corona-Bedingungen ihre Prüfungen ablegen.

Den kompletten Bildungsreport 2020 der IHK Würzburg-Schweinfurt können Sie hier abrufen: www.wuerzburg.ihk.de/bildungsreport

Ausbildung Ausbildungsscouts Auszubildende Azubi Berufsorientierung Bildungsreport 2020 Corona IHK lukas kagerbauer Pandemie Prüfer Schweinfurt TV Mainfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 14:02 Min Startup - das Gründermagazin für Mainfranken: AzubisPlus App Thema der Sendung: Azubisplus – eine App, die Auszubildende und Betriebe zusammen bringt. Das Besondere: Die App von Gründern aus Würzburg ist deutschlandweit die erste, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Auszubildenden aus dem Ausland ausgelegt ist. Entstanden ist sie durch die persönliche Erfahrung eines der Gründer. Die Entwickler erklären, wie die App funktioniert und berichten 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 26.03.2025 17:02 Min TV Mainfranken Talk Residenzlauf in Würzburg - Ein Sportevent mit Geschichte und Zukunft Der Residenzlauf in Würzburg ist ein traditionsreicher Sportevent, der seit 1989 stattfindet. Als Headlinesponsor unterstützt die Sparkasse Mainfranken die Veranstaltung, die sich zu einem Familienfest entwickelt hat. 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen