Mo., 08.11.2021 , 10:11 Uhr

Helden des Messerangriffs - Söder verleiht Bayerische Rettungsmedaille

Fast fünf Monat sind mittlerweile seit dem tödlichen Messerangriff in der Würzburger Innenstadt vergangen.

Am 25. Juni war ein Somalier mit einem Messer auf zahlreiche Passanten losgegangen. Drei Frauen verloren bei dem Angriff ihr Leben, mehrere Personen wurden schwer verletzt. Der Täter wurde kürzlich für schuldunfähig erklärt.

Zivilisten hielten den Täter auf

Durch das beherzte Eingreifen einiger Zivilisten konnte an diesem Tag womöglich noch Schlimmeres verhindert werden. Mit Rucksäcken, Stühlen und Besen bewaffnet stellten sie sich dem Täter entgegen, bis die Polizei eintraf. Einer dieser mutigen Männer war der asylsuchende Iraner Chia Rabiei. Er stellte sich dem Angreifer zunächst alleine entgegen und versuchte ihn mit bloßen Händen und seinem Rucksack aufzuhalten. Ein Video dieser Aktion verbreitete sich kurz darauf im Netz.

Ehrung mit Bayerischer Rettungsmedaille

Am heutigen Montag sollen drei der Helden, die am 25. Juni grenzenlose Zivilcourage bewiesen und ihr eigenes Leben in Gefahr gebracht haben, dafür geehrt werden. Ministerpräsident Markus Söder verleiht ihnen heute in München die Bayerische Rettungsmedaille.

Neben Chia Rabiei werden an diesem Montag auch Ahmed H. Mohamed und Hossein Moradi mit der Rettungsmedaille ausgezeichnet. Moradi war laut Medienberichten am 25. Juni als Kaufhausdetektiv einer der ersten am Tatort. Vor seinen Augen soll der Somalier die drei Frauen abgestochen haben. Er habe noch versucht bei den Opfern erste Hilfe zu leisten. Den Täter habe er zuerst mit Gegenständen beworfen, später soll er ihm gefolgt sein und dem Somalier mit einem Stuhl auf den Kopf geschlagen haben.

 

Ahmed H. Mohamed Barbarossaplatz Bayerische Rettungsmedaille Bürger Chia Rabiei Ehrung Eingreifen Gefahr Helden Hossein Moradi Markus Söder Messerangriff Ministerpräsident Polizei Rettungsmedaille Würzburg Zivilcourage Zivilisten

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter